Ohne Ö fehlt Dir was

Die korrekte Aussprache von Spielernamen ist eine, die richtige Schreibweise nach landestypischem Alphabet eine andere Sache. (Bislang) vom Verfasser dieser Zeilen praktizierte Lösung: Für Blogartikel oder ähnliches wird penibel gecopyt und gepastet, bei Texteingabe per Smartphone – womit in der Regel Tweets gemeint sind – wird frei Schnauze mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Buchstaben des deutschen Alphabetes transkribiert. Kolašinac vs. Kolasinac, ihr habt es verstanden.

Einen etwas anderen Weg geht man beim britischen Guardian, wie die Antwort auf eine etwas nassforsche Leseranfrage bezüglich des Umlautes im Nachnamen eines jüngst nach London gewechselten Gelsenkircheners beweist:

We just never use accents on capital letters.

[…] WEITERLESEN

Kombinat Ablieferungssoll

Mal angenommen, es existierte ein Mannschaftsport, bei der die Anzahl geschossener Tore über das Ergebnis entscheidet. Nicht besonders oft – durchschnittlich in etwa jeder vierten Partie – sei eine spezielle Spielsituation zu beobachten, die in 75% aller Fälle zu einem unmittelbaren Treffer führt, von deren Sorte jedes Team aber durchschnittlich nur 1,5 pro Spiel erzielt.

Niemand würde auf die Idee kommen, diese seltene und gleichermaßen erfolgsversprechende Chance als Standard, also als „Norm“ oder „weithin Verbreitetes“, zu bezeichnen.… […] WEITERLESEN

Joachim Hopp vs. Collinas Erben


Es war eine schöne Zeit, als man beim Stichwort „Hopp“ noch unwillkürlich an einen Duisburger Abwehrspieler und nicht an einen nordbadischen Philanthropen dachte. Nach Gastspielen bei einigen anderen unterklassigen Clubs leitet MSV-Legende Joachim Hopp inzwischen das Training beim Oberligisten 1. FC Wülfrath.

Auch in der 5. Liga tut er dies mit genau dem Einsatz und der Leidenschaft, die ihn bereits als Spieler ausgezeichnet haben.… […] WEITERLESEN

Medien: Vier Gründe wieso Zeitungen systemrelevanter als wie Blogs am Tuen sind in nur einer Überschrift… #Benzinwut

Zeitungen verstehen es meisterhaft, Bezüge herzustellen. Mit dem Skalpell, nicht mit dem Vorschlaghammer.
 Keine Meldung ohne 100%ige Gewissheit und fundierte Quellenlage.
 Frei beginnt zu lispeln? Sein neuer Spitz- ist ein weiblicher Vorname? Eine gute Zeitungs-Headline regt die Phantasie an.
 Dosierter Einsatz vom Dativ.

Alex Frei wird Zorc

Vierte Gewalt strikes back!

Frage des Monats: betr. RB Leipzig

Eine Frage, die ich für mich irgendwie nicht abschließend beantworten kann und daher an die Weisheit der Masse abgegeben wird. Als Versuch, der bei entsprechender Resonanz im Monatsrhythmus fortgesetzt wird.

[poll id=”2”] Ergänzende Anmerkungen nehmen wir natürlich sehr gerne in den Kommentaren entgegen.

 

* Wer die Vereinshistorie so spontan nicht mehr auf dem Schirm hat: 2009 hat die 1. Mannschaft des frisch gegründeten Vereins RB Leipzig das Startrecht des SSV Markranstädt (Vorort von Leipzig) in der fünftklassigen Oberliga übernommen und sich damit sieben Aufstiege (wenn ich richtig gerechnet habe) erspart.