Marco Reus ist ein herausragender Fußballspieler und besitzt einen enormen Stellenwert für seine Mannschaft. Und:
Dass der Dortmunder im Straßenverkehr gleich mehrfach falsch abgebogen, ist seit einigen Monaten der Öffentlichkeit bekannt und auch zurecht ausführlich in den Medien thematisiert worden. Seine sexuelle Orientierung ist hingegen Privatsache und sollte eigentlich aber sowas von absolut wumpe sein. Eigentlich. Denn offensichtlich wird dieser Umstand nicht sofort von jedem begriffen.
Deshalb gilt nach wie vor: Sportblogger gegen Homophobie.… […] WEITERLESEN
Trotz des jüngsten Auswärtssiegs in Kaiserslautern schwebt der Hamburger SV in echter Abstiegsgefahr. Wir wollen ja nichts beschreien… aber: Wann haben eigentlich die anderen 15 Teilnehmer der ersten Saison ihren Status als „Bundesliga-Dino“ verloren?
1964: Als erste Gründungsmitglieder der Bundesliga steigen Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken sofort wieder ab.
1965: Sportliche Absteiger gibt es aufgrund der Aufstockung auf 18 Teams nicht, Hertha BSC wird allerdings die Lizenz entzogen.
1968: Der Karlsruher SC landet abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
Ein etwas älterer Herr soll laut übereinstimmender Zeugenaussagen für die Akustikattacken auf den BVB-Block verantwortlich sein:
Wer kennt diesen Mann?
circa 112 Jahre alt
1,75 m bis 1,85 m groß
mehrere Milliarden schwer
trug zum Tatzeitpunkt ein T-Shirt mit dem aufgedruckten Slogan „Zukunft ist gut“
Sachdienliche Hinweise nimmt jede Poliz… ach, Sie wissen schon.
Was war denn überhaupt passiert?
Beim jüngsten Bundesligaspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen Borussia Dortmund (1:0) wurde seitens der Hausherren mehrfach versucht, Schmähgesänge der Gäste-Fans gegen den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp mit extrem lauten Signalen zu übertönen.… […] WEITERLESEN
Was eher scherzhaft gemeint war, entwickelt sich noch am selben Abend zur einer Bewegung, die selbst aus Stuttgarter Oberstudienräten gebildete Menschenketten alt aussehen lässt. Sage und schreibe neunundreißig Twitterados haben sich beteiligt. Die Stimmen* verteilen sich wie folgt:
Wenn es nach dieser Umfrage geht, bestreiten der BVB und Hertha das Eröffnungsspiel der neuen Bundesligaspielzeit. Schau mer mal, heute Mittag sind wir schlauer.… […] WEITERLESEN
+++ Update (24.11.11): Werder Bremen und der VfL Wolfsburg wurden mit in die Liste aufgenommen. An der Weser wird die Ausbeutung von Arbeitskraft übrigens besonders professionell betrieben: Die Rekrutierung der Freiwilligen erledigt eine Zeitarbeitsfirma, die dadurch entstehenden Kosten holt man (teilweise) über eine als Sponsor fungierende Versicherung wieder rein. +++
Ich weiß nicht, ob sie etwas aussagt, und wenn ja, was – als interessante Randerscheinung taugt folgende Beobachtung meiner Meinung nach allemal:
Alle 14 Teams die in der ersten Bundesligasaison die Klasse gehalten haben, spielen auch in der kommenden Spielzeit in der (1. und 2.) Bundesliga. Die beiden damaligen Absteiger, 1. FC Saarbrücken und Preußen Münster, werden in der ebenfalls eingleisigen 3. Liga antreten.
Während es Letztgenannte in jüngerer Vergangenheit bis in die Niederungen der vierten (Münster) und fünften (Saarbrücken) Spielklasse verschlagen hatte, haben sich die ersten 14 „Überlebenden“ durch die Bank mindestens auf Level drei gehalten.… […] WEITERLESEN
Neuer entpuppte sich mit Paraden am Fließband als BVB-Spielverderber – zudem hatte der Schalker Kapitän Glück bei Pfostenschüssen von Lucas Barrios (55. Minute) und Mario Götze (85.).
Dieses Zitat steht beispielhaft für eine Vielzahl an Pressemeldungen und Spielerstimmen, die am vergangenen Wochenende zu lesen waren. Vom Geplapper auf Twitter und Facebook ganz zu schweigen. Doch stimmt das überhaupt? Hat sich der „FC Neuer 04“ dieses 0:0 tatsächlich einfach nur erduselt?