Alles Video oder was? 🎥
Die Medienlandschaft hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Bewegtbild-Inhalte haben mittlerweile eine beherrschende Stellung eingenommen – nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Online-Bereich. Ob Streaming-Dienste, Kurzvideos auf Social-Media-Plattformen oder Liveübertragungen von Veranstaltungen: Video ist überall präsent und wird von den Nutzern immer stärker nachgefragt.
Die Ära der bloßen Text- und Foto-Beiträge scheint also langsam aber sicher zu Ende zu gehen. Auch für alteingesessene Arbeiter-Blogs wie Stadioncheck.de… […] WEITERLESEN
Schalke lebt
Ich könnte jetzt natürlich lang und breit erklären. Von variablerer Taktik. Und xG. Oder aber von Mentalität. Mach ich aber nicht.
Drei Punkte bis zum rettenden Ufer. Schalke lebt. Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es (ansonsten) nichts zu sehen.
Das Super-Bowl-Stadion in Glendale, Arizona: Von wegen ruhige Kugel
Niemand erwartet, dass der Rasen eines Fußball- oder Football-Stadions so eben wie ein Billard-Tisch von HEIKU Sports ist. Aber man sollte sich darauf als Sportler schon unfallfrei bewegen können. Genau das war auf dem Spielfeld des State Farm Stadiums während Super Bowl LVII oft nicht möglich.
Spieler auf beiden Seiten hatten während der gesamten 60 Minuten Probleme, ausreichend Halt zu finden. Das führte dazu, dass nach der Halftime Show mehrere Dutzend Menschen verzweifelt versuchten, wenigstens die größten Löcher im Rasen zu stopfen.… […] WEITERLESEN
Warum sollte man Stadioncheck.de besuchen? (laut ChatGPT)
Stadioncheck.de ist eine informative und benutzerfreundliche Plattform für Fußballfans, die Informationen über Stadien und Städte bietet. Die Website bietet umfassende Bewertungen von Stadien, einschließlich Einrichtungen, Atmosphäre und Lage.
Sie sieht uns also ChatGPT. Mit dieser Antwort können wir leben. Zugegebenermaßen musste wir die kultige KI von Open AI aber ein wenig in die richtige Richtung schubsen:
Casino, Poker, Fußball: Das Zocker-Leben des Max Kruse
Max Bennet Kruse ist der Inbegriff eines modernen Multitalents. Der 33-Jährige hat bereits Karriereerfolge im Fußball, als Pokerspieler und als Gamer vorzuweisen. In seiner Zeit als Fußballer stand er bei Spitzenvereinen wie Werder Bremen oder Fenerbahçe Istanbul unter Vertrag. Als ob das nicht schon genug wäre, gewann der 14-malige Nationalspieler 2022 eines der begehrten Bracelets bei der World Series of Poker Europe. In jüngster Vergangenheit hat sich Kruse zudem als Live-Streamer einen Namen gemacht. Im Stadion, im Casino oder vor der Konsole: Kruse scheint überall eine gute Figur zu machen.… […] WEITERLESEN
Jürgen Klopp hat keine Katar-Kritik gesehen
Missachtete Menschenrechte, getötete Arbeiter, institutionalisierter Schwulenhass, Benachteiligung von Frauen, brutale Wetterbedingungen, fragwürdige finanzielle Verstrickungen: Alles, was ich über Katar weiß, weiß ich entweder von Journalisten oder „aus den Medien“ im weiteren Sinne. Ich war weder jemals dort, noch besuche ich Jahreshauptversammlungen des FC Bayern. Von Anfang an, also seit Katar 2010 die Austragung der WM zugesprochen bekam, wird in deutschen Medien über die Kritikwürdigkeit dieser Vergabe berichtet.… […] WEITERLESEN
FIFA 23 – Die 10 besten Stadien [VIDEO]
Die neuste Ausgabe der legendären FIFA-Spielerserie von EA Sports ist eine ganz besondere: FIFA 23 wird das letzte Spiel sein, das unter dem Namen des Fußball-Weltverbandes veröffentlicht wird. Ab dem kommenden Jahr wird die Reihe die Bezeichnung „EA Sports FC“ tragen. Doch auch im letzten FIFA-Spiel sind natürlich wieder eine Menge ultra-realistischer Stadien enthalten. Wir zeigen euch die zehn besten.
FIFA 23: Stadien galore
EA Sports hat uns Fans in FIFA 23 fünf neue Stadien und zwei wiederkehrende Klassiker geschenkt – darunter La Bombonera in Buenos Aires.… […] WEITERLESEN
Stadionvlogs – was soll das denn?
Stadionvlogs? Ja genau: Die Begrifflichkeit „Vlog“ ist ein Kofferwort aus „Video“ und „Blog“. Ein Vlog ist also ein persönlich gehaltener Blog-Eintrag in Videoform. Eine vloggende Person wird demnach – analog zu Blogger*in – „Vlogger*in“ genannt.
Und immer mehr Leute teilen eben auch ihre Eindrücke aus dem Stadion als Vlog. Nein, früher war nicht alles besser, auch Groundhopping und Fußball im Allgemeinen nicht. Warum ich dennoch kein großer Fan dieser Mischung aus Berichterstattung und Selbstvermarktung bin, erkläre ich in diesem Youtube-Video.… […] WEITERLESEN