Stadioncheck.de ist eine informative und benutzerfreundliche Plattform für Fußballfans, die Informationen über Stadien und Städte bietet. Die Website bietet umfassende Bewertungen von Stadien, einschließlich Einrichtungen, Atmosphäre und Lage.
Sie sieht uns also ChatGPT. Mit dieser Antwort können wir leben. Zugegebenermaßen musste wir die kultige KI von Open AI aber ein wenig in die richtige Richtung schubsen:
Die neuste Ausgabe der legendären FIFA-Spielerserie von EA Sports ist eine ganz besondere: FIFA 23 wird das letzte Spiel sein, das unter dem Namen des Fußball-Weltverbandes veröffentlicht wird. Ab dem kommenden Jahr wird die Reihe die Bezeichnung „EA Sports FC“ tragen. Doch auch im letzten FIFA-Spiel sind natürlich wieder eine Menge ultra-realistischer Stadien enthalten. Wir zeigen euch die zehn besten.
FIFA 23: Stadien galore
EA Sports hat uns Fans in FIFA 23 fünf neue Stadien und zwei wiederkehrende Klassiker geschenkt – darunter La Bombonera in Buenos Aires.… […] WEITERLESEN
Das größte Fußballstadion Europas ist…? Na? Gar nicht soo einfach, oder? Ganz zu schweigen von den Pendants auf den anderen Kontinenten. Wir zeigen euch in diesem Video das jeweils größte Stadion auf jedem Erdteil:
Die vielleicht wichtigste Information gleich vorneweg: dieses Jahr werden die Relegation genannten Spiele um Aufstieg in die bzw. Verbleib in der Bundesliga auf keinem „regulären“ TV-Sender übertragen. Die Duelle zwischen dem 16. der 1. und dem 3. der 2. Bundesliga gibt es live exklusiv beim Streaming-Dienst DAZN. Die Aufstiegsspiele zur 2. Liga laufen ebenfalls bei DAZN, parallel aber auch im klassischen Fernsehen im ZDF.
Haben ihr euch jemals gefragt, welches die zehn größten dreiseitigen Stadien der Welt sind? Nun, wahrscheinlich nicht…
Dieses Video zeigt sie euch trotzdem: