
Diese sieben Fragen gingen soeben per Fax an die Pressestelle des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit Sitz in Leipzig raus:
1.) Mitglieder der Rock-Band Silly traten in Trikots anderer Fußball-Vereine auf. Daraus resultierende Nachfragen hat Sängerin Anna Loos gemäß Bild.de folgendermaßen beantwortet: „Der MDR hat uns zu einem Fußballfest für die ostdeutschen Clubs eingeladen. Also haben wir verschiedene Trikots von Vereinen angezogen, denen wir von unserer Herkunft her nahe stehen.“
Ist diese Aussage von Frau Loos zutreffend?
a) Falls ja: Wurde so versucht, die Veranstaltung auf eine Ebene mit größerer gesellschaftlicher Relevanz zu heben?… […] WEITERLESEN
Der Klub muss sein Vereinsemblem ändern. Grund ist die Ähnlichkeit mit dem Logo des Hauptsponsors Red Bull. Werbung im Logo ist von der DFL nicht erlaubt.
Die DFL hat hier also die Gelegenheit ergriffen, sich als Anwalt des kleinen Wutfans zu gerieren. Kann man machen. Diese und die anderen Feigenblatt gewordenen Auflagen werden freilich nichts daran ändern, dass Rasenbums Leipzig die Lizenz für die 2. Bundesliga (Aufstieg vorausgesetzt) erhalten wird.
Wir im sozialromantischen Blogosquarium nehmen das Ganze aber natürlich wörtlich und rufen daher zu einem Wettbewerb auf:
Malt ein Wappen für Rasendings Leipzig!… […] WEITERLESEN
Eine Frage, die ich für mich irgendwie nicht abschließend beantworten kann und daher an die Weisheit der Masse abgegeben wird. Als Versuch, der bei entsprechender Resonanz im Monatsrhythmus fortgesetzt wird.
[poll id=”2”] Ergänzende Anmerkungen nehmen wir natürlich sehr gerne in den Kommentaren entgegen.
* Wer die Vereinshistorie so spontan nicht mehr auf dem Schirm hat: 2009 hat die 1. Mannschaft des frisch gegründeten Vereins RB Leipzig das Startrecht des SSV Markranstädt (Vorort von Leipzig) in der fünftklassigen Oberliga übernommen und sich damit sieben Aufstiege (wenn ich richtig gerechnet habe) erspart.
Nachdem wir uns spätestens gestern gedanklich in die Winterpause verabschiedet haben, ist es mal wieder an der Zeit für eine kleine Statistikspielerei. Einfache Frage: Auf welchem Niveau kicken eigentlich die am zweithöchsten klassierten Vereine der 20 größten Städte Deutschlands?
Einfache Antwort:
Rang |
Stadt |
Level |
Verein(e) |
Einwohner |
1. |
Frankfurt/Main |
II |
Eintracht Frankfurt; FSV Frankfurt |
679.664 |
2. |
München |
II |
TSV 1860 München |
1.353.186 |
3. |
Hamburg |
II |
FC St. Pauli |
1.786.448 |
4. |
Berlin |
II |
1. FC Union Berlin |
3.460.725 |
5. |
Stuttgart |
IV |
Stuttgarter Kickers |
606.588 |
6. |
…
[…] WEITERLESEN
Stadion des Friedens, Leipzig
Adresse: Max-Liebermann-Straße 85, 04157 Leipzig (Gohlis)
Heimatverein: SG Motor Gohlis Nord („MoGoNo“)
Kapazität: 20.500 (500 unüberdachte Sitzplätze)
Zuschauerrekord: 30.000 (1983, DDR-Oberliga: Chemie Leipzig – LOK Leipzig 0:1)
Erbaut: 1923
Mitte der 1920er Jahre ließ der SC Wacker Leipzig das Stadion errichten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Stadion durch Aufschüttung der Wälle weiter ausgebaut. Diese sind auch heute noch rundherum betoniert.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):