EM 2021: Stadien & Spielplan | UEFA Euro 2020

Stadien

Wembley Stadium, London (England)
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 2 Achtelfinals, beide Halbfinals, Finale

Krestowski-Stadion, St. Petersburg (Russland)
6 Vorrundenspiele (Gruppe B und E), 1 Viertelfinale

Olympiastadion Baku (Aserbaidschan)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale

Allianz-Arena, München (Deutschland)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Viertelfinale

Stadio Olimpico, Rom (Italien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale

Hampden Park, Glasgow (Schottland),
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 1 Achtelfinale

Parken Stadium, Kopenhagen (Dänemark)
3 Vorrundenspiele (Gruppe B), 1 Achtelfinale

Olympiastadion Sevilla (Spanien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe E), 1 Achtelfinale

Johan Cruijff ArenA, Amsterdam (Niederlande)
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale

Puskas Arena, Budapest (Ungarn)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Achtelfinale

Nationalstadion Bukarest (Rumänien),
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale

Spielplan

Gruppenphase

Freitag, 11.… […] WEITERLESEN

Davide Gualtieri und das schnellste Tor der WM-Geschichte

Was tun, um eine dieser quääääälend laaaangen Länderspiel-Pausen zu überbrücken? Ist doch ganz klar: Man schaut sich das schnellste bislang geschossene Tor in der Geschichte der WM-Qualifikationen an (Einbetten leider nicht möglich). Auch bei den Weltmeisterschafts-Endrunden selbst wurde nie früher genetzt.

Ein gewisser Davide Gualtieri erzielte diesen Treffer am 17. November 1993 in einem Qualispiel gegen England – 8,3 Sekunden nach Anpfiff. Was diese Glanzleistung neben der ihr sowieso schon anhaftenden Einzigartigkeit zu etwas ganz Besonderem macht: Gualtieri schnürte nicht etwa für Italien, sondern für San Marino die Fußballstiefel.… […] WEITERLESEN

Boy from Brazil

Es ist im Prinzip nichts Außergewöhnliches, dass Fans ihren Verein publizistisch begleiten. Diese Behauptung ist allerdings kompletter Unsinn, wenn dies über die Dauer von über einem Jahrzehnt passiert und das Geschriebene sich stets kritisch, humorvoll, distanziert und leidenschaftlich zugleich präsentiert. Das mit den Prinzipien ist ja auch immer so eine Sache.

Seit 1999 berichtete der preisgekrönte Blog Boy from Brazil über die zahlreichen Aufs und noch zahlreicheren Abs von Bradford City. Very british, very lesenswert. Doch damit ist es jetzt – hoffentlich vorerst – vorbei.… […] WEITERLESEN

England C

Das geht über eure Vorstellungskraft: England hat eine C-Nationalmannschaft!

Richtig gelesen, es gibt ein offizielles „England C National Football Team“. Quasi die III. Mannschaft der Three Lions, für die alle (englischen) Spieler unterhalb der League, also des sich aus 1. bis 4. Liga zusammensetzenden Profifußballs, spielberechtigt sind.

Typische Gegner sind A-Nationalmannschaften der Güteklasse Gibraltar oder die U-23-Teams größerer Nationen. Betreut wird das sich hauptsächlich aus Semi-Profis der fünftklassigen Conference rekrutierende Team dabei von einem eigenen Cheftrainer (momentan: Paul Fairclough).… […] WEITERLESEN

Fotos: The Shay, Halifax Town

The Shay, Halifax
Adresse: The Shay Stadium, Halifax, HX1 2YT, England, Vereinigtes Königreich
Heimatverein: FC Halifax Town
Kapazität: 10.061 (5.830 unüberdachte Sitzplätze)
Zuschauerrekord: 36.855 (1953, FA Cup: Halifax Town – Tottenham Hotspur)
Erbaut: 1921

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Siebenundsechzig Millionen, einhundertachtundreißig Tausend

…und, wenn ich mich richtig erinnere, 40 Pfund und 40 Pennies. Oder übersichtlicher: 67.138.040,40 Britische Pfund, umgerechnet 77.223.188,07 EUR.

So viel haben die 20 Clubs der englischen Premier League in der Phase vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. September 2010 zusammen ausgegeben. Für die Nachwuchsförderung etwa? Oder für die Fanbetreuung? Bunte Fähnchen? Nichts von alledem. Etwa zwei Edin Džekos gingen alleine für Provisionszahlungen an Spielerberater drauf.

Spielerberater. Ganz klar. Spielerberater müsste man sein.

Fotos: Anfield Road Stadium, Liverpool FC

Anfield, Liverpool
Adresse: Anfield Road, Liverpool, L4 0TH, England, Vereinigtes Königreich
Heimatverein: Liverpool FC
Kapazität: 45.362 überdachte Sitzplätze
Zuschauerrekord: 62.522 (1952, FA Cup: Liverpool – Wolves)
Erbaut: 1884

Wer sich den Mythos Anfield Road bewahren möchte: Nicht hinfahren!

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):