Stadionvlogs? Ja genau: Die Begrifflichkeit „Vlog“ ist ein Kofferwort aus „Video“ und „Blog“. Ein Vlog ist also ein persönlich gehaltener Blog-Eintrag in Videoform. Eine vloggende Person wird demnach – analog zu Blogger*in – „Vlogger*in“ genannt.
Und immer mehr Leute teilen eben auch ihre Eindrücke aus dem Stadion als Vlog. Nein, früher war nicht alles besser, auch Groundhopping und Fußball im Allgemeinen nicht. Warum ich dennoch kein großer Fan dieser Mischung aus Berichterstattung und Selbstvermarktung bin, erkläre ich in diesem Youtube-Video.… […] WEITERLESEN
April 2006. Bukarest steht Kopf. Das Rückspiel im UEFA-Cup-Viertelfinale zwischen Steaua und Lokalrivale Rapid ist das größte Sportereignis, dass die fußballverrückte Metropole seit langer Zeit erleben darf. Genau genommen seit 1986, als erstgenannter Club sensationell den Landesmeisterpokal gewinnen konnte.
Dabei sein ist alles und so flog ich an einem schönen Donnerstagmorgen in die rumänische Hauptstadt. Begleitet wurde ich von meinem Kumpel… hmmm, nennen wir ihn Horst, Niedersachsens größte Nachwuchshoffnung in der nichtolympischen Disziplin des Stadionsammelns.… […] WEITERLESEN
3. Liga – 2010/11 SV Werder Bremen II – SV Babelsberg 03
1:0 (0:0)
11.03.11, Weserstadion Platz 11 (Bremen)
600 Zuschauer (ca. 150 Gäste)
Das muss den Anhängern von Babelsberg 03 erst mal jemand nachmachen: Gerade als der in hypnotisierender Endlosschleife vorgetragene „Dauersupport“ jegliche Toleranzgrenzen zu sprengen drohte, sammeln sie mit einer Fanblock-Coverversion von No Limit dicke Sympathiepunkte. An der unglücklichen Niederlage konnte allerdings auch der Eurodance-Klassiker von 2 Unlimited nichts ändern.
Serie C1 A – 05/06 AC Monza Brianza – AC Pavia
1:1 (1:0)
15.01.06, Stadio Brianteo (Monza)
1.200 Zuschauer (ca. 180 Gäste)
Nach einem etwas zu ausgiebigen Frühstück („man hat ja schließlich bezahlt“) brach ich auf in Richtung Großraum Mailand. In Monza konnte dann wie erwartet keine zum Stadion fahrende Buslinie ausgemacht werden. Laufen nach ausgedrucktem Plan lautete also die Devise. Die Strecke zieht sich wie Kaugummi. Wie ich so etwas hasse.
Als Lohn für diese Plackerei tauchte dann irgendwann das Brianteo am Horizont auf.… […] WEITERLESEN
Wenn de sowatt siehs, datt isssss… wie gesacht, dassss… phänomenal. Sowatt gibbet bei uns in Deutschland gar nich mehr. So ne… so ne Absperrung zum Spielfeld. Also… einfach nur gigantisch. Kann ich gar nichts zu sagen vor allen Dingen… hier in der Scheschei das ist einfach nur geil.
Es gab Zeiten, da wiederholte unser Lieblingsspartensender die „DSF Reportage – Die Groundhopper“ quasi täglich in seinem Nachmittagsprogramm. Doch mittlerweile ist es etwas ruhiger geworden um Jens-Uwe, Tom, „Junior“ Marcel und ihren Abenteuern.… […] WEITERLESEN
Hassgefühle auf Verkehrsgesellschaften sind für die meisten modernen Großstädter nichts Unbekanntes. Wer kann schon ruhig bleiben, wenn der ICE, bis vor wenigen Momenten noch als pünktlich deklariert, urplötzlich eine Stunde Verspätung auf dem Tacho hat und ein wichtiger Termin deshalb nicht eingehalten werden kann? Dennoch sollte mensch seiner Wut nach Möglichkeit nicht im Innenraum des gewählten Verkehrsmittels Luft verschaffen. Das gilt umso mehr, wenn es sich dabei um ein Passagierflugzeug handelt.
Mit der Aussicht, auf Tickets im Wert von umgerechnet 3735,24 Euro sitzenzubleiben und zum ersten mal seit 20 (zwanzig!)… […] WEITERLESEN
Dublin Area Rapid Transit (kurz DART) ist ein S-Bahn-ähnliches Nahverkehrssystem, das seit 1984 die Vororte der irischen Hauptstadt Dublin mit der Stadt verbindet. Die charakteristischen grünen Wagen nutzen ein Oberleitungsystem mit 1500 Volt Gleichstrom.
So nüchtern beginnt der deutsche Wikipedia-Artikel über ein Thema, das Trainspotter und Groundhopper gleichermaßen in Verzückung versetzt. Der DART-Train ist – oder besser: war – der einzige (mir bekannte) Zug der Welt, dessen Streckenverlauf durch ein Fußballstadion führte.… […] WEITERLESEN