Ja, das hier ist ein Fußballblog. Manchmal werden aber auch andere Sportarten in eigentlich für Fußball ausgelegten oder zumindest geeigneten Spielstätten ausgetragen. Und da Fußball und American Football gemeinsame Wurzeln haben, wollen wir einfach mal 32 gerade sein lassen und uns mit den Stadien beschäftigen, die einst die World League respektive die NFL Europe beheimatet haben. Darunter sind immerhin fünf Olympiastadien und auch einige eher obskure Arenen.
Hamburg
Rezension: Fehlpass (Ulli Schubert)
Tim und Marvin sind beste Freunde. Sie spielen gemeinsam beim FC Eimsbüttel in der A-Jugend-Bundesliga. Tim hat etwas mit Marvins Schwester Denise. Die ist blöderweise plötzlich tot. Ermordet. Verdächtigt wird Mannschaftskamerad Nelson, ein brasilianischer Jungstar. Der hatte auch etwas mit Denise. Und ist auf einmal verschwunden. Punkt, Punkt, Punkt.
Einen, ähm, „Fußballthriller der Extraklasse“ rund um die dubiosen Machenschaften von Spielervermittlern aufbauen? Warum nicht. Aber selbst ein Fußballthriller der Mittelklasse bräuchte gewissen Grundzutaten: Eine pfiffige Story, einen Spannungsbogen und wenigstens halbwegs realistische agierende Protagonisten.… […] WEITERLESEN
Die Nr. 2 der Stadt
Nachdem wir uns spätestens gestern gedanklich in die Winterpause verabschiedet haben, ist es mal wieder an der Zeit für eine kleine Statistikspielerei. Einfache Frage: Auf welchem Niveau kicken eigentlich die am zweithöchsten klassierten Vereine der 20 größten Städte Deutschlands?
Einfache Antwort:
Rang | Stadt | Level | Verein(e) | Einwohner |
1. | Frankfurt/Main | II | Eintracht Frankfurt; FSV Frankfurt | 679.664 |
2. | München | II | TSV 1860 München | 1.353.186 |
3. | Hamburg | II | FC St. Pauli | 1.786.448 |
4. | Berlin | II | 1. FC Union Berlin | 3.460.725 |
5. | Stuttgart | IV | Stuttgarter Kickers | 606.588 |
6. |
Fotos: Millerntor-Stadion, FC St. Pauli, Hamburg
Millerntor-Stadion, Hamburg
Adresse: Auf dem Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg
Heimatverein: FC St. Pauli
Kapazität: momentan 29.546 (12.606 Sitzplätze und 16.940 Stehplätze)
Zuschauerrekord: 29.546 (bei diversen Spielen in der 2. Bundesliga)
Erbaut: 1963; von 2006 bis 2015 wurde das Millerntor komplett umgebaut
Von 1970 bis 2008 hieß die Anlage Wilhelm-Koch-Stadion.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):