Relativ wahllos gesammelte Twitter-Stimmen zur heute beschlossenen Nichteinführung der Torlinien-Technologie in der Bundesliga. Das Meinungsbild erscheint doch erstaunlich uneinheitlich.
Bundesliga
Ein schlaghosenförmiger Fleck auf der persönlichen Fußballlandkarte
Na klar, dass Bazis und Fohlen das Jahrzehnt dominiert haben, ist bekannt. 1970 als das Jahr des ersten Mönchengladbacher Titels bekomme ich auch noch auf die Kette. Aber die genaue Verteilung der Meisterteams während der zehn Spielzeiten der 70er? Keine Chance. Von den Ergebnissen in Europapokal- und exotischeren Wettbewerben ganz zu schweigen.
Warum ist das so? Wieso lässt mich das Fußballgeschehen einer kompletten Dekade so kalt?
Mit anderen Phasen der bundesdeutschen Fußballgeschichte pflege ich hingegen einen völlig anderen Umgang.… […] WEITERLESEN
20 Jahr, Ballaballa, so stand sie vor mir
Man hat gerade Abi gemacht, studiert, langweilt sich in der Berufsschule oder steckt mitten im Zivildienst. Dabei ist es eher wumpe, ob man währenddessen nun 19, 20 oder 21 Jahre alt ist.
„Weißt Du noch, damals, als ich monatelang Panik vor meinem Zwanzigsten hatte und es am Ende doch nicht so schlimm war?“, ist ein Satz, der so oder so ähnlich in der der Geschichte der Menschheit noch nie gefallen sein dürfte.
Ja, der zweite ist im Leben eines Menschen der vermutlich vernachlässigbarste aller runden Geburtstage. Und auch Institutionen, Firmen oder Vereinen ist die Überschreitung dieser Altersschwelle in aller Regel keine Jubiläumsfeier wert.… […] WEITERLESEN
Der FC Augsburg ist noch nicht in der 1. Bundesliga angekommen
Auch 474 Tage nach der Premierenpartie scheint man sich in der Stadt der aufgehenden Fugger standhaft gegen den Wahnsinn des Erstligafußballs zu wehren. Zumindest lädt der Quelltext der Startseite von fcaugsburg.de zu derartigen Vermutungen ein:
Sonntagsschuss: Lumpis Rekord
Die Amis haben’s gut: Ein Rebound ist ein Rebound ist ein Rebound. Ein RBI ist…
Beim Fußball hingegen ist das ja immer so eine Sache mit den individuellen Statistiken. Bis heute konnte mir niemand überzeugend vermitteln, wie sich genau ein „Zweikampf“ definiert. Wo fangen lange Pässe an, wo hören kurze auf?
Was mit der berühmt-berüchtigten „ran-Datenbank“ begann, ist spätestens seit dem Auftauchen von Unternehmen wie Opta in eine absurde Superlativjagd ausgeartet. Rekord: Vier Kopfballtore in sieben Spielen mit ungewaschenen Ohren (saisonübergreifend).… […] WEITERLESEN
Die Dinosaurier wer’n immer weniger
Trotz des jüngsten Auswärtssiegs in Kaiserslautern schwebt der Hamburger SV in echter Abstiegsgefahr. Wir wollen ja nichts beschreien… aber: Wann haben eigentlich die anderen 15 Teilnehmer der ersten Saison ihren Status als „Bundesliga-Dino“ verloren?
- 1964: Als erste Gründungsmitglieder der Bundesliga steigen Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken sofort wieder ab.
- 1965: Sportliche Absteiger gibt es aufgrund der Aufstockung auf 18 Teams nicht, Hertha BSC wird allerdings die Lizenz entzogen.
- 1968: Der Karlsruher SC landet abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
#BuLiEsTi – Die Auswertung
Alles begann mit diesem Aufruf:
[blackbirdpie id=“82902348128714752″]
Was eher scherzhaft gemeint war, entwickelt sich noch am selben Abend zur einer Bewegung, die selbst aus Stuttgarter Oberstudienräten gebildete Menschenketten alt aussehen lässt. Sage und schreibe neunundreißig Twitterados haben sich beteiligt. Die Stimmen* verteilen sich wie folgt:
Wenn es nach dieser Umfrage geht, bestreiten der BVB und Hertha das Eröffnungsspiel der neuen Bundesligaspielzeit. Schau mer mal, heute Mittag sind wir schlauer.… […] WEITERLESEN
Random Fact: Gründerjahre sind (keine?) Herrenjahre
Ich weiß nicht, ob sie etwas aussagt, und wenn ja, was – als interessante Randerscheinung taugt folgende Beobachtung meiner Meinung nach allemal:
Alle 14 Teams die in der ersten Bundesligasaison die Klasse gehalten haben, spielen auch in der kommenden Spielzeit in der (1. und 2.) Bundesliga. Die beiden damaligen Absteiger, 1. FC Saarbrücken und Preußen Münster, werden in der ebenfalls eingleisigen 3. Liga antreten.
Während es Letztgenannte in jüngerer Vergangenheit bis in die Niederungen der vierten (Münster) und fünften (Saarbrücken) Spielklasse verschlagen hatte, haben sich die ersten 14 „Überlebenden“ durch die Bank mindestens auf Level drei gehalten.… […] WEITERLESEN