Ein schlaghosenförmiger Fleck auf der persönlichen Fußballlandkarte

Na klar, dass Bazis und Fohlen das Jahrzehnt dominiert haben, ist bekannt. 1970 als das Jahr des ersten Mönchengladbacher Titels bekomme ich auch noch auf die Kette. Aber die genaue Verteilung der Meisterteams während der zehn Spielzeiten der 70er? Keine Chance. Von den Ergebnissen in Europapokal- und exotischeren Wettbewerben ganz zu schweigen.

Warum ist das so? Wieso lässt mich das Fußballgeschehen einer kompletten Dekade so kalt?

Mit anderen Phasen der bundesdeutschen Fußballgeschichte pflege ich hingegen einen völlig anderen Umgang.… […] WEITERLESEN

UEFA EUROPA LEAGUE 2011: Das fast vergessene Finale

Ich schaue täglich wenigstens einmal beim Internetangebot des Kickers vorbei, verirre mich hin- und wieder auch auf anderen Sportseiten, habe außerdem die Feeds diverser Blogs abonniert. Und dann lese ich heute morgen durch Zufall auf der Webseite der UEFA zum ersten mal, dass heute Abend das Finale der Europa League stattfindet. Ich wage mal zu behaupten, dass zumindest in der Fußballneuzeit ein derart bedeutendes Ereignis von der hiesigen Medienlandschaft noch nie derart ignoriert wurde.

Und diesen – auch bei twitter formulierten – Eindruck scheine ich nicht exklusiv zu haben:

[blackbirdpie id=“70781124200235009″]

[blackbirdpie id=“70781773319118848″]

[blackbirdpie id=“70781100817002496″]

[blackbirdpie id=“70781142936190976″]

Dabei trifft mit dem FC Porto ein Schwergewicht des europäischen Fußballs auf die Nobodies aus dem 56 km entfernten Braga.… […] WEITERLESEN