Zu Beginn gleich mal ein dicker Disclaimer: Ich habe mir sämtliche Kader natürlich auf Transfermarkt.de angesehen, würde aber vermutlich selbst die Hälfte der Spieler des von mir favorisierten Vereins nicht auf der Straße erkennen. Kurzum: Ich habe keine Ahnung (mehr) vom Fußballgeschehen. Daher sollte man diese Saisonprognose für die 2. Bundesliga bitte nicht allzu ernst nehmen. Gegenmeinungen nehme ich natürlich sehr gerne in den Kommentaren oder als Reply auf Twitter entgegen.
(Prognostizierte) Abschlusstabelle 2. Bundesliga, Saison 2023/2024
Der garantiert unbestechliche Supercomputer in der Stadioncheck-Redaktion hat diese abschließenden Platzierungen für die kommende Saison in der 2.… […] WEITERLESEN
Die vielleicht wichtigste Information gleich vorneweg: dieses Jahr werden die Relegation genannten Spiele um Aufstieg in die bzw. Verbleib in der Bundesliga auf keinem „regulären“ TV-Sender übertragen. Die Duelle zwischen dem 16. der 1. und dem 3. der 2. Bundesliga gibt es live exklusiv beim Streaming-Dienst DAZN. Die Aufstiegsspiele zur 2. Liga laufen ebenfalls bei DAZN, parallel aber auch im klassischen Fernsehen im ZDF.
Alle Profistadien in Deutschland, Saison 2023/2024
Derzeit spielen 54 Proficlubs und zwei Zweitvertretungen in den drei höchsten Ligen der Republik. In diesen Videos stellen wir euch die 56 Spielstätten vor.
Alle Stadien 1. Bundesliga
Mit Schalke verliert die Eliteliga ein wichtiges Zugpferd, dafür gibt es mit Heidenheim einen echten Neuling:
Alle Stadien 2. Bundesliga
Das Berliner Olympiastadion und die Schalker Arena drücken die Durchschnittskapazität stark nach oben:
Auch 474 Tage nach der Premierenpartie scheint der FC Augsburg bewusst auf die Dienste einer erfahrenen Webagentur wie te-web.ch zu verzichten. Oder aber man wehrt sich in der Stadt der aufgehenden Fugger standhaft gegen den Wahnsinn des Erstligafußballs. Vielleicht hält man dieses Internet in Bayern auch immer noch für komplettes Neuland.
Es ist mal wieder Zeit, mit einem der großen popkulturellen Mythen der Fußballgeschichte aufzuräumen. Ihr müsst jetzt ganz stark sein: Es war nicht Bruno Labbadia, der uns den wunderbaren Neologismus „Hochsterilisierung“ geschenkt hat. Bernd Hoss, damals Trainer bei Blau-Weiß 90, kannte bereits in der Saison 84/85 diese ganz besondere Form der Entkeimung:
Ob Hoss – hier ist Nomen zur Abwechslung wirklich mal Omen – nun tatsächlich der Vater dieser Wortschöpfung war, vermag ich nicht zu sagen. Er bestärkt mich aber zumindest in der vagen Erinnerung, den Ausdruck bereits vor Brunos legendärem Statement schon aus dem ein oder anderen Reportermund vernommen zu haben.… […] WEITERLESEN
Unser neues Lieblings-Video-Portal Vimeo hat mal wieder eine echte Perle an den Blogstrand gespült:
Die Spielzeit 93/94 war die bislang letzte, die der Wuppertaler SV in der 2. Bundesliga verbringen durfte. Wie es der Zufall so wollte, war es diese Abschieds- und Abstiegssaison, die Volker Hoffmann zu einem 45-minütigen Dokumentarfilm verarbeitete: „Attacke – Du gehst immer wieder hin“.
Der Wuppertaler Filmemacher lässt darin so ziemlich jede Stimme rund um das Stadion am Zoo zu Wort kommen – den politisch denkenden Fanzinemacher, eher einfach gestrickte Fanclubmitglieder in Kutte, den „szenekundigen“ Polizeibeamten, trinkfreudige Allesfahrer, den Ordner, die Mecker-Rentner, vermummte Hools mit verzerrten Stimmen oder den juvenilen Schnösel auf der Haupttribüne etc.… […] WEITERLESEN
Dieter Hoeneß, die offen zur Schau gestellte Gesinnung einer Vielzahl Deiner Anhänger, Basti Fantasti, Europapokalspiele gegen attraktive Gegner vor leeren Rängen, „Play Berlin“ und Alex Alves im weißen Pelzmantel – ja Hertha, Anfang dieses Jahrtausends hast Du ein geradezu bemitleidenswertes Bild abgegeben. Wie ein völlig außer Kontrolle geratenes Marketing-Planspiel an der Rütli-Schule.
Den Abstieg haben Dir deshalb viele gegönnt. Ich gehörte dazu.
Jetzt hast Du Dich also wieder zurück ins Oberhaus geschleppt und die Paderboringness der 2.… […] WEITERLESEN
Aus Zeitmangel gibt es keinen Bericht und nur einige verspätete Fotos vom Berliner Derby-Wochenende. Schön war’s. Und wenn man bedenkt, dass ein Aufstiegsplatz kraft DFL-Statuten ja bereits fix an den VfL Bochum vergeben ist, muss das zweite auch nicht das letzte Pflichtspiel zwischen Hertha und Union gewesen sein.