Tim und Marvin sind beste Freunde. Sie spielen gemeinsam beim FC Eimsbüttel in der A-Jugend-Bundesliga. Tim hat etwas mit Marvins Schwester Denise. Die ist blöderweise plötzlich tot. Ermordet. Verdächtigt wird Mannschaftskamerad Nelson, ein brasilianischer Jungstar. Der hatte auch etwas mit Denise. Und ist auf einmal verschwunden. Punkt, Punkt, Punkt.
Einen, ähm, „Fußballthriller der Extraklasse“ rund um die dubiosen Machenschaften von Spielervermittlern aufbauen? Warum nicht. Aber selbst ein Fußballthriller der Mittelklasse bräuchte gewissen Grundzutaten: Eine pfiffige Story, einen Spannungsbogen und wenigstens halbwegs realistische agierende Protagonisten.… […] WEITERLESEN
„Nur mit schönem Fußball geht es nicht.“
Sagte gestern, natürlich, Erfolgstrainer Pep Guardiola Jürgen Klopp Thorsten Fink. Ich habe das Spiel nicht gesehen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass danach eine mit den Mitteln der Einschaltquotenerfassung nicht bezifferbare Minderheit mit Tränen in den Augen vor dem Fernseher gekniet und dem Allmächtigen für die Erfindung des Sky-Receivers gedankt hat.
Eine knappe und äußerst unglückliche 4:0-Niederlage bei zuletzt bärenstark auftretenden Hoffenheimern? Das riecht, nein, es stinkt geradezu nach wunderschön anzuschauendem Offensivfußball.… […] WEITERLESEN
Trotz des jüngsten Auswärtssiegs in Kaiserslautern schwebt der Hamburger SV in echter Abstiegsgefahr. Wir wollen ja nichts beschreien… aber: Wann haben eigentlich die anderen 15 Teilnehmer der ersten Saison ihren Status als „Bundesliga-Dino“ verloren?
- 1964: Als erste Gründungsmitglieder der Bundesliga steigen Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken sofort wieder ab.
- 1965: Sportliche Absteiger gibt es aufgrund der Aufstockung auf 18 Teams nicht, Hertha BSC wird allerdings die Lizenz entzogen.
- 1968: Der Karlsruher SC landet abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
…
[…] WEITERLESEN
Der derzeit vereinslose Marcel Ketelaer (34) spricht mit 11 Freunde über seine Karriere, deren sich näherndes Ende und seine aktuellen Perspektiven:
Ich bekomme allerdings immer noch viele Anfragen, die meisten aus Asien oder Osteuropa.
Unter uns Marcel: Die bekommen wir alle. Nennt sich „Spam“.
Aus unserem Archiv:
1. Bundesliga – 1994/1995
SC Freiburg – Hamburger SV
3:0 (2:0)
14.10.1994, Dreisamstadion (Freiburg)
18.000 Zuschauer
Ticketpreis: 50 DM auf dem Schwarzmarkt. 50 Deutsche Mark. 25,56 EUR. Als 16-Jähriger zu 1994er Preisniveau.
Und das, um einmal im Leben so legendäre Kempen wie Ralf Kohl, Petar Hubtchev, Damir Buric oder Andreas „Wodka“ Sassen bei der Arbeit beobachten zu dürfen. Die 90er waren irgendwie gruselig.
Aus unserem Archiv:
1. Bundesliga – 1993/1994
VfB Stuttgart – Hamburger SV
4:0 (3:0)
05.03.1994, Gottlieb-Daimler-Stadion (Stuttgart)
34.000 Zuschauer
Ähnlich wie im Dezember gegen Duisburg zeigt der VfB eine beherzte Leistung und schickt die Norddeutschen mit einem klaren 4:0 nach Hause. Die Treffer fallen aber allesamt erst in der Schlussphase. Vier Tore innerhalb von zehn Minuten – sieht man auch nicht alle Tage.