Wunderkerzen im Weserstadion

Ganz Deutschland schaut an diesem Freitagabend nach Bremen, wo der amtierende Meister […] in einem vorgezogenen Heimspiel die Saison eröffnen darf.

Als die Mannschaften schon im Kabinengang stehen, gibt es einen lauten Knall. Er gehört nicht zur Choreographie des Eröffnungsspiels. […] Im Stadion wird es dunkel.

Die Verantwortlichen wollten übrigens schon nach 45 Minuten und ohne Rücksicht auf die TV-Zuschauer im Dämmerlicht anstoßen lassen [..] aber als Trautmann bereits die Pfeife im Mund hat, fällt auch der letzte Flutlichtmast aus.

[…] WEITERLESEN

Der größte Skandal in der Karriere von Albert Streit

Es ist nicht einfach, den skandalträchtigsten Höhepunkt in der an skandalösen Skandalen nicht armen Skandal-Karriere des Skandal-Profis Albert Streit (allein der Name schon!) auszumachen.

War es „Kopfnuss-Gate“ mit dem damaligen MSV-Trainer Norbert Meier? Es gibt entlastendes Filmmaterial. Meier spielt darin die deutlich peinlichere Rolle.

Die zünftige Prügelei mit Jerome Boateng während seiner Zeit beim Hamburger SV? Sorry, aber Fußball ist manchmal auch ein Kampfsport, da kann so etwas passieren. Selbst der feingeistige Bixente Lizarazu ließ im Bayern-Training einst die Fäuste sprechen.… […] WEITERLESEN

Das schau ich mir nicht mehr an!

Die 11 Freunde haben vor einigen Tagen ihr Bundesliga-Sonderheft veröffentlicht und am Wochenende bin ich auch endlich einmal dazu gekommen, das Ding zu lesen. Als Zugabe gibt es einen kompakten Bundesliga-Planer, der neben Mannschaftsvorstellungen und Ansetzungen auch zu jedem Verein der 1. und 2 Liga ein standartisiertes Fan-Interview enthält.

Blogger, Fanbeauftragte, Stadionsprecher – die Auswahl der Interviewten ist etwas unausgegoren, was an anderer Stelle bereits kritisiert wurde und nicht das Thema dieses Textes sein soll.… […] WEITERLESEN

Gedanken zum 138. Pflichtspiel-Derby

DFL-Supercup. Eigentlich ein viel zu bescheidener Name für diesen phantastischen Wettbewerb. Sat 1 hätte sich als übertragender Sender wohl für „Goldene Wanderhure“ oder ähnliches ausgesprochen. Powered by Emotion. Vielleicht also ganz gut, dass das 138. Derby ab 20.15 Uhr live in Ihrem Zett-De-Eff zu sehen ist.

Netter Fun-Fact: Das letzte nicht in der Bundesliga ausgetragene Pflichtspiel-Duell fand vor fast auf den Tag genau zehn Jahren statt. Schalke behielt im Liga-Pokal genannten Vorgängerwettbewerb mit 2:1 die Oberhand.… […] WEITERLESEN

FC Schalke 04 Tickets

Schalke 04 – Heimspiel-Tickets im Laufe der Jahre

Früher waren Eintrittskarten schöner, oder?

Schalke 04 Ticket / S04 - BVB
Saison 2000/2001, DFB-Pokal, Schalke 04 – Borussia Dortmund


Saison 2001/2002, 1. Bundesliga, Schalke 04 – Bayer Leverkusen (Eröffnungsspiel Arena)

Saison 2001/2002, 1. Bundesliga, Schalke 04 – Hansa Rostock

Saison 2001/2002, UEFA Champions League, Schalke 04 – Arsenal

Saison 2001/2002, DFB-Pokal, Schalke 04 – Bayern München

Saison 2002/2003, UEFA-Cup, Schalke 04 – Legia Warschau

Saison 2004/2005, UI-Cup, Schalke 04 – Vardar Skopje

Saison 2005/2006, UEFA-Cup, Schalke 04 – US Palermo

Saison 2009/2010, 1.… […] WEITERLESEN

Ehrenamtsschimmel

+++ Update (24.11.11): Werder Bremen und der VfL Wolfsburg wurden mit in die Liste aufgenommen. An der Weser wird die Ausbeutung von Arbeitskraft übrigens besonders professionell betrieben: Die Rekrutierung der Freiwilligen erledigt eine Zeitarbeitsfirma, die dadurch entstehenden Kosten holt man (teilweise) über eine als Sponsor fungierende Versicherung wieder rein. +++

Vor gut einem Monat haben wir über das höchst erfolgreiche Volunteer-Programm von Hannover 96 berichtet. Was wir damals noch nicht ahnten: Nach 96er-Vorbild hat sich das Einspannen von kostenneutralen Arbeitskräften im deutschen Fußball mittlerweile zu einem regelrechten Industriezweig entwickelt.… […] WEITERLESEN

Random Fact: Gründerjahre sind (keine?) Herrenjahre

Bundesliga: Abschlusstabelle 63/64

Ich weiß nicht, ob sie etwas aussagt, und wenn ja, was – als interessante Randerscheinung taugt folgende Beobachtung meiner Meinung nach allemal:

Alle 14 Teams die in der ersten Bundesligasaison die Klasse gehalten haben, spielen auch in der kommenden Spielzeit in der (1. und 2.) Bundesliga. Die beiden damaligen Absteiger, 1. FC Saarbrücken und Preußen Münster, werden in der ebenfalls eingleisigen 3. Liga antreten.

Während es Letztgenannte in jüngerer Vergangenheit bis in die Niederungen der vierten (Münster) und fünften (Saarbrücken) Spielklasse verschlagen hatte, haben sich die ersten 14 „Überlebenden“ durch die Bank mindestens auf Level drei gehalten.… […] WEITERLESEN