
War schon nicht schlecht damals.

War schon nicht schlecht damals.
Früher schrieb man noch Briefe und brachte sie danach ins Postamt. Macht man ja inzwischen kaum noch. Weil man kaum noch Briefe schreibt. Und weil es kaum noch Postämter gibt. Wer heute etwas mit dem gelben Riesen zu verschicken gedenkt, muss zu „Ingeborg’s Postkorb“ gehen. Oder in „Jessy’s Second Hand Shop 4 Kid’s“, der auch Postdienstleistungen anbietet. Oder zum Rahn. Überall das gleiche Bild: Wo einen früher gut bezahlte und schlecht gelaunte Beamte durch Panzerglas anmeckerten, wird man heute von schlecht bezahlten aber scheißfreundlichen Aushilfskräften bedient.… […] WEITERLESEN
Wer ist der erfolgreichste Torjäger der Bundesliga-Geschichte?
Einfache Antwort auf diese vermeintlich noch einfachere Frage: Gerd Müller. Natürlich. Weiß doch jedes Kind.
Nun, wenn es nach der Gesamtzahl der erzielten Tore geht, führt natürlich kein Weg am Bomber der Nation (365 Tore in 427 Erstligaspielen) vorbei. Die meisten Treffer ohne deutschen Pass erzielte Claudio Pizarro, der die Liste der noch aktiven Spieler ebenfalls anführt (142/304).
Da sich zumindest in diesem Zusammenhang „erfolgreich“ nicht so einfach deklinieren lässt, käme zum Beispiel auch Dieter Müller in Frage.… […] WEITERLESEN
*Liebe Google-Freunde: Die Spielstätte des FC Eppheim steht in Wirklichkeit in Südbaden. Im Wörtelstadion trägt der SV Kuppenheim seine Heimspiele aus.

Ich weiß nicht, ob sie etwas aussagt, und wenn ja, was – als interessante Randerscheinung taugt folgende Beobachtung meiner Meinung nach allemal:
Alle 14 Teams die in der ersten Bundesligasaison die Klasse gehalten haben, spielen auch in der kommenden Spielzeit in der (1. und 2.) Bundesliga. Die beiden damaligen Absteiger, 1. FC Saarbrücken und Preußen Münster, werden in der ebenfalls eingleisigen 3. Liga antreten.
Während es Letztgenannte in jüngerer Vergangenheit bis in die Niederungen der vierten (Münster) und fünften (Saarbrücken) Spielklasse verschlagen hatte, haben sich die ersten 14 „Überlebenden“ durch die Bank mindestens auf Level drei gehalten.… […] WEITERLESEN

Was mag man sich da beim frischgebackenen Regionalliga-Aufsteiger Germania Windeck gedacht haben? NICHT viel, vermutlich.
Protest-Lyrik gegen Naming Rights. In heimischer Mundart. Hatten wir, glaub ich, auch noch nicht.
Unser Frankenstadion
I glab mi zreißds no in der Mitt`,
es göiht ned über meine Lipp`n
a Stadion „easy credit“??
is schlimmer wöi die Voglgripp`n!Max Morlock dreht im Grab sich um,
es graust beim Noama jeden Frankng,
a runder Foußball der werd krumm
und kein Tor fällt mehr durch a Flankng.
Hier geht’s weiter.
Warum das Bauland auf dem Gelände des 2006 abgerissenen Bökelbergstadions ein Ladenhüter ist (bzw. war)? Ganz einfach:
… […] WEITERLESENWieso es mit dem Verkauf nicht klappt, darüber rätselt man bei der Stadt. Dabei sind sich Fachleute einig: Die wahren Fans, denen der Mythos Bökelberg etwas bedeutet, die gerne ihr Haus am Elfmeterpunkt bauen würden, können sich die Preise nicht leisten. Und die, die es sich leisten können, ziehen lieber in ein Gebiet, das bereits voll erschlossen ist. „Oder gleich nach Düsseldorf„, wie ein Gladbacher Architekt süffisant bemerkt.