EM 2021: Stadien & Spielplan | UEFA Euro 2020

Stadien

Wembley Stadium, London (England)
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 2 Achtelfinals, beide Halbfinals, Finale

Krestowski-Stadion, St. Petersburg (Russland)
6 Vorrundenspiele (Gruppe B und E), 1 Viertelfinale

Olympiastadion Baku (Aserbaidschan)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale

Allianz-Arena, München (Deutschland)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Viertelfinale

Stadio Olimpico, Rom (Italien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale

Hampden Park, Glasgow (Schottland),
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 1 Achtelfinale

Parken Stadium, Kopenhagen (Dänemark)
3 Vorrundenspiele (Gruppe B), 1 Achtelfinale

Olympiastadion Sevilla (Spanien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe E), 1 Achtelfinale

Johan Cruijff ArenA, Amsterdam (Niederlande)
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale

Puskas Arena, Budapest (Ungarn)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Achtelfinale

Nationalstadion Bukarest (Rumänien),
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale

Spielplan

Gruppenphase

Freitag, 11.… […] WEITERLESEN

Kyriakos Papadopoulos: Baby of the class

Nett, was die UEFA im Jahre 2008 während der damals stattfindenden U-19-Europameisterschaft beobachtete:

Baby of the class in the tournament’s youngest team, Papadopoulos belied his 16 years with eye-catching performances in the Greece rearguard. The English-style centre-back showed perfect timing and positional play with a goal-saving tackle against Italy.

Von den anderen aufgelisteten „potential stars of the future“ (unter anderem dabei: ein gewisser Richard Sukuta-Pasu) hört und liest man heute eher weniger.… […] WEITERLESEN

EM 2012: Analogblog Halbfinale Deutschland – Italien 1:2

UEFA EUROPA LEAGUE 2011: Das fast vergessene Finale

Ich schaue täglich wenigstens einmal beim Internetangebot des Kickers vorbei, verirre mich hin- und wieder auch auf anderen Sportseiten, habe außerdem die Feeds diverser Blogs abonniert. Und dann lese ich heute morgen durch Zufall auf der Webseite der UEFA zum ersten mal, dass heute Abend das Finale der Europa League stattfindet. Ich wage mal zu behaupten, dass zumindest in der Fußballneuzeit ein derart bedeutendes Ereignis von der hiesigen Medienlandschaft noch nie derart ignoriert wurde.

Und diesen – auch bei twitter formulierten – Eindruck scheine ich nicht exklusiv zu haben:

[blackbirdpie id=“70781124200235009″]

[blackbirdpie id=“70781773319118848″]

[blackbirdpie id=“70781100817002496″]

[blackbirdpie id=“70781142936190976″]

Dabei trifft mit dem FC Porto ein Schwergewicht des europäischen Fußballs auf die Nobodies aus dem 56 km entfernten Braga.… […] WEITERLESEN

Eine an der belgischen Waffel

Aus dem Kapitel „Wenn Verbandstagungen in enthemmte Drogenpartys ausarten“:

In unserem knuffigen Nachbarland spielen ab dem 2. April (<- Aprilscherz, kein) Royal Charleroi und die Königliche Allgemeine Sportvereinigung aus dem deutschsprachigen Eupen den Direktabsteiger aus der 1. Liga aus – in maximal fünf (in Ziffern: 5!) Begegnungen.

Eupen geht dabei als das nach der regulären Saison besser postierte Team mit drei Punkten Vorsprung ins Rennen und dürfte drei mal zu Hause antreten. Richtig gelesen, es wird eine Tabelle mit Punkten und Toren gebildet und nicht etwa wie bei den aus dem Eishockey bekannten Playoffs einfach die Siege gezält.… […] WEITERLESEN

Torlos glücklich

UEFA Europa League – 09/10
FC Salzburg – Standard de Liège
0:0
25.02.10, R** Arena (Wals-Siezenheim)
26.500 Zuschauer (ca. 2.500 Gäste)

Falls ihr euch immer schon einmal gefragt habt, wo die ganzen Halbstarken wech sind, die es mit traumwandlerischer Sicherheit bewerkstelligen, die morgendliche Straßenbahnfahrt zur Maloche oder in die Uni, wenn die Laune natürlich eh schon in den Seilen hängt, vollends zu vermiesen: Ich kanns euch verraten.

Die werden in Salzburg produziert. Unglaublich was da rumläft. Abseits des Marzipan-Overkills muss sich in der Mozart-Stadt von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt ein neuer Exportschlager etabliert haben.… […] WEITERLESEN