09 Gründe, warum Schalke Kevin Großkreutz holen muss
Orrrrrrr. Durchgefallen!
Antisemitismus in Heidenheim?
Wenn auf
Fans bewerfen Leipziger Bus in Heidenheim mit Geldscheinen. pic.twitter.com/1hReNXacAy
— Thomas Nowag (@Dagobert95) 18. September 2015
das hier
Und in Heidenheim findet man ne Hakennase an Mateschitz die passende Karikatur. Alter Geldjude, der. #Antisemitismus pic.twitter.com/Fulp1plbOi — rotebrauseblogger (@rotebrauseblog) 18. September 2015
folgt, wird man unweigerlich an eine Debatte von vor anderthalb Jahren erinnert. Damals musste sich 11Freunde-Chefredakteur Philipp Köster als Reaktion auf eine eher mäßige (persönliche Meinung) Polemik gegen RBS Leipzig den Vorwurf des „strukturellen Antisemitismus“ gefallen lassen.… […] WEITERLESEN
#BILDnotwelcome
Zuletzt aktualisiert: 17.09.2015, 20:03 Uhr
Artikel
- Powered by Promotion (11Freunde)
- FC St. Pauli will nicht mit „Bild“-Logo auflaufen (DWDL.de)
- St. Pauli will „Bild“-Aktion nicht mitmachen (NDR.de)
- St. Pauli verweigert „Bild“-Logo auf Trikotärmel (Kicker.de)
- #BildNotWelcome (Westline)
- St. Pauli will nicht mit der „Bild“ spielen (SZ.de)
- Wer nicht für die Bild werben will muss gegen Flüchtlinge sein (Bildblog)
- PROFIFUSSBALL UNTERSTÜTZT FLÜCHTLINGE (Bundesliga.de)
- Bild-Chef kritisiert St.
Tunnelblick
Hatten wir das Thema „Spielertunnel“ eigentlich schon unter fußballkulturellen Gesichtspunkten besprochen? Nein? Dann wird es Zeit. Die schönsten Exemplare gibt es – natürlich – in Südamerika, wo die Spieler nicht selten aus unterirdischen Katakomben durch überdimensionierte Schläuche in das gespült werden, was mit Fug und Recht als Hexenkessel bezeichnet werden kann.
Aber auch hierzulande lassen sich schöne Exemplare finden. Zum Beispiel dieses Prachtstück im südbadischen Villingen. Dort, im Stadion Friedengrund, ist der Verfasser dieser Zeilen in Jugendjahren selbst einige male zu Punktspielen und bei Turnieren angetreten.… […] WEITERLESEN
Sonntagsschuss: Exempel
Vom Platz gestellter Spieler: „Schiri, ich hab nichts gemacht. Das war eine ganz normale Bewegung im Zweikampf.“
Gegnerischer Spieler: „Da war wirklich nichts.“
Schiedsrichter: *Trotz der Entlastung durch den Mannschaftskapitän des Gegners und der Tatsche, dass niemand im Stadion außer dem Linienrichter die vermeintliche Tätigkeit gesehen hat, ziehe ich das mit dem Platzverweis in der Nachspielzeit eines sportlich längst entschiedenen Spieles eiskalt durch.*
Oder halt als Foto:
Betr.: #AudiCup2015 – Weitere Fragen an das @ZDF
Das Antwortschreiben des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) auf das im vorherigen Blogbeitrag veröffentlichte Fax hat weitere Fragen aufgeworfen. Dieses mal wurde Herr Hagedorn von der Abteilung „Presse und Information“ des ZDF direkt per E-Mail (Zukunft!) angeschrieben:
1. Wie gestaltet sich das Vertrags-Verhältnis mit -Partner Bayern München?
2. Ist die „Respektierung“ eines nicht der Rechtschreibung entsprechenden Produktnamens demnach wichtiger als das journalistische Selbstbewusstsein des größten TV-Senders der Republik?… […] WEITERLESEN
Betr.: #AudiCup2015 – Fragen an das @ZDF
Diese Fragen gingen soeben per Fax an die Pressestelle des ZDF raus:
1. Erhält das ZDF von Turniersponsor Audi finanzielle Unterstützung für die Übertragung?
2. a) Falls ja: Wie stellt sich diese dar?
b) Falls nein: Wieso übernehmen Sie die Bezeichnung „Audi Cup“ ohne Bindestrich in Ihre Berichterstattung? Sollten Markennamen, die nicht den Rechtschreibungs-Regeln der deutschen Standardsprache entsprechen, von einer Anstalt des öffentlichen Rechts nach journalistischen Maßstäben korrigiert (Beispiel: „Iphone“ statt „iPhone“) werden?… […] WEITERLESEN