Diese Überschrift klingt natürlich wahnsinnig sophisticated und hintersinnig. Ist aber schlicht und einfach so passiert. 2006, bei einem dieser unsäglichen Malefiz Benefiz-Kickereien. Damals war Boris Johnson freilich noch nicht Mayor of London. Isser aber eben jetzt. Klaus Wowereit anyone?
Kurioses
So ging Bank gestern
Sitzbank auf der Tribüne des Hilben-Stadions in VS-Schwenningen.
Ja, auch von diesen morschen Bohlen konnte einmal Profifußball verfolgt werden: In der Saison 1976/77 benannte der BSV Schwenningen das Hilben-Stadion als Ausweichspielstätte für einige Partien in der 2. Liga Süd. Heute sorgt der Bezirksligist FK Bratstvo Villingen aus der badischen Hälfte der Stadt für ein Kuriosum, da er seine Heimspiele hier auf württembergischen „Staatsgelände“ austrägt.
Kick it like Perugia
In der Saison 1888/89 hatte Preston North End etwas vollbracht, was erst 115 Jahre später von Arsenal nachgeahmt werden sollte: Die englische Fußballmeisterschaft ungeschlagen für sich zu entscheiden. An dieser Zeitspanne wird bereits ersichtlich, dass eine derartige Leistung gar nicht hoch genug bewertet werden kann.
In der Bundesliga konnte jedenfalls noch überhaupt keine Mannschaft eine komplette Spielzeit ohne Niederlage überstehen. Am nächsten dran waren – natürlich – die Bayern, die 1986/87 auf dem Weg zum Titel nur ein einziges mal strauchelten.… […] WEITERLESEN
Vertreibung aus dem Paradies
Vor einigen Tagen ist mir ein Artikel auf der Online-Ausgabe der amerikanischen Tageszeitung „The Oregonian“ ins Auge gestochen. Dieser erhitzt die Gemüter der sportinteressierten Öffentlichkeit derart, dass bislang 115 zumeist sehr temperamentvolle Kommentare dazu abgegeben wurden. Es geht natürlich um Fußball. Aber gleichzeitig auch um eine Art Nationalheiligtum: Baseball.
Eine Sportart, so ur-amerikanisch wie Cadillac oder Bruce Springsteen. Eine Sportart, die durch ihr Wesen mit kurzen Aktionsphasen in Kombination mit der auch bei Fachleuten umstrittenen Designated-Hitter-Regel die jüngsten Steroid-Exzesse geradezu gefördert hat – und dessen ungeachtet bei vielen Anhängern nach wie vor ein ungeheures Gefühl von Nostalgie hervorruft.… […] WEITERLESEN
0 Out Of 3 Ain’t Bad
Da mich momentan irgendwie keine wirklich aktuellen Themen umtreiben, grabe ich einfach mal olle Kamellen aus.
Im Frühjahr 2006, kurz vor dem Märchen vom Sommermärchen, blickt die Fußballwelt mal wieder gebannt nach Italien: Rekordmeister Juventus hatte es mit der Schiedsrichterbetreuung etwas übertrieben, der Zwangsabstieg drohte. Und bekanntermaßen musste die alte Dame tatsächlich zum ersten mal die Beletage verlassen. Hier von einer Hammermeldung zu sprechen, wäre also noch stark untertrieben.
Natürlich nahmen sich sich auch die Nachrichtenagenturen der Affäre an, zumal neben Juve auch andere Profivereine unter Manipulationsverdacht standen.… […] WEITERLESEN
FAZ: Capricciosa predigen, Funghi servieren
Vor fast genau einem Jahr kritisierte die FAZ die mediale Omnipräsenz einiger weniger Experten. Was Ferdinand Dudenhöffer für die Autobranche, ist Prof. Dr. phil., Dipl.-Soz. Gunter A. Pilz für alle Fragen rund um das problemhafte Sozialverhalten von Fußballanhängern. Dabei gilt: je krawalliger, desto Pilz.
Komisch nur, dass eben jene FAZ ihre eigene Doktrin ignoriert und den selbsternannten Fanforscher in jüngster Verganenheit in gleich zwei Artikeln zu Wort kommen lässt. Eine Suche nach Pilz im FAZ.net-Archiv ergibt weitere Treffer, deren Aufruf aber leider kostenpflichtig ist.… […] WEITERLESEN
Die Lukas
Lukas Podolski ist der FK Pirmasens unter den Fußballprofis:
Einfach, volksnah und, obwohl durchaus mit Potential ausgestattet, irgendwie immer im Schatten eines anderen stehend.
Mit Essen spielt man nicht
Es ist ja nicht so, dass Namensänderungen im Fußball neu oder prinzipiell etwas Besonderes wären. In Fürth mussten Fußballinteressierte in jüngerer Vergangenheit aber ganz besonders tapfer sein. Die stolze „SpVgg“ wurde 1996 durch das geistreich abgewandelte Endmorphem eines mittelfränkischen Marktes ins Abseits gedrängt, ein Jahr später kaperten Kunststoff-Spielfiguren den über 80 Jahre alten Rohnhof.
Die Playmobil-Regentschaft neigt sich nun dem Ende entgegen. Adäquaten Ersatz hat der Club in einem ortsansässigen Süßwarenhersteller bereits gefunden: Ab kommender Saison wird die Spielstätte unter „Trolli Arena“ firmieren.… […] WEITERLESEN


