Frohes Fest!

Soooo, wir wünschen allen unseren regelmäßigen und unregelmäßigen Lesern frohe Feiertage! Ganz besonders denen, die aus welchen Gründen auch immer auf Deutschlands Straßen oder Schienen unterwegs sind.

Einigermaßen neidisch schauen wir auf Teile der arabischen bzw. islamischen Welt, wo an Heiligabend in zahlreichen Ligen gespielt wird. In Kuwait findet sogar ein offizielles Länderspiel gegen Nordkorea statt. Und selbst in Europa müsste man nicht auf Fußball verzichten: drei Partien der albanischen Kampionati shqiptar stehen heute auf dem Spielplan.

Pokal-Drama: 3 gegen 6

Die Sportpresse ist sich einig: „WAHNSINN!“, ein „packendes Pokalspiel“ und „Tore satt“. Bezieht sich damit allerdings auf das maue Gekicke gestern Abend zwischen Stuttgart und den Bayern. Müssen als hochklassig empfundene Pokalansetzungen also zwangsläufig zu solch langweiligen Taktikgeplänkeln verkommen? Nein, und der Beweis wurde Anfang Dezember in London eindrucksvoll geführt.

In einem Wiederholungsspiel der zweiten Runde des FA-Cups musste der heimische Drittligist Leyton Orient gegen die sechstklassigen Amateure vom Droylsden FC antreten.… […] WEITERLESEN

Soccer in den USA weiter auf dem Vormarsch

Eine Bestandsaufnahme von zeitloser Gültigkeit:

Inzwischen schwärmen nahezu 30 Prozent der US-Bürger für den Fußball nach europäischer Art. Nur noch American Football, dessen Spielzeit (September bis Januar) an die Soccer-Saison (März bis August) anschließt, und Pferderennen zählen augenblicklich noch mehr Anhänger als der europäische Fußball.

Der amerikanische Football wird vorwiegend von gutgepanzerten Spielern mit den Händen ins Ziel getragen, die Füße sind zum Treten des Gegners da. Jährliche Todesrate: bis zu 49. Im europäischen Fußball ist Handspiel verboten, nachgetreten wird nur, wenn der Schiedsrichter wegguckt.

[…] WEITERLESEN

Biertischmaschine

Eine Szenerie wie aus der bizarrsten Passage eines David-Lynch-Drehbuchs – oder einfach 80s as 80s can be:

Pressekonferenz. Im schwülen Pitralon-Ambiente, tief unten in den Katakomben des Ludwigshafener Südweststadions, wurde eine Männerfreundschaft auf eine ganz harte Probe gestellt. Rolf Töpperwien zitierte im Anschluss an Waldhof vs. Bayern das Fußball-Fachmagazin „Hörzu“, wonach Udo Lattek seinen Trainerkollegen Klaus Schlappner als „Biertischmaschine“ bezeichnet haben soll. Natürlich stilecht vom Bierdeckel vorgelesen.… […] WEITERLESEN

Spielausfall

Was tun, wenn das heißersehnte Spitzenspiel kurzfristig ins Wasser respektive in den Schnee zu fallen droht? Ganz einfach: Man nehme einen alternden Entertainer und lasse diesen improvisieren. Eine brilliante Stimme kann nicht schaden.

Cliff Richard sorgte am 3. Juli 1996, drei Tage nach Béla Réthys Golden Goal, für einen magischen Wimbledon-Moment. Man muss kein großer Fan der dargebotenen Stücke oder des Interpreten sein – ein im wahrsten Sinne des Wortes angepisstes Publikum spontan so zu verzaubern und sogar Martina Navratilova zum Grooven zu bringen, das hat einfach etwas.… […] WEITERLESEN

Andere Gender, andere Sitten

Vergesst das Old Firm, Schalke gegen Dortmund sowieso. Das Mailänder Derby ist ja auch nicht mehr das, was es mal war. El Superclásico? El Superlangweilig.

Nach einem Trennungsjahr steigt aufgrund des Abstiegs von Åtvidabergs FF aus der ersten und des gleichzeitigen Klassenerhalts von Degerfors IF in der zweiten schwedischen Liga in der kommenden Spielzeit endlich wieder die garstige Schwiegermutter aller Derbys.

Fair Play gegen Kratzenbeissenspucken, „Passt schon“ gegen „I like“, Kräutertee gegen American Coffee Latte with Frappuccino® Blended Coffee©, wahre Leidenschaft gegen Opportunismus, Prinz Poldi gegen Prinz, Birgit.… […] WEITERLESEN

Teuflische Nachbarn

Die Hecke zu niedrig, der Lärmpegel zu hoch? Pillepalle. Der Fußball treibt immer noch die komischsten Blüten. Und deshalb muss sich so mancher Club seit Jahrzehnten auf engstem Raum mit dem verhassten Lokalrivalen arrangieren.

Stadioncheck erklärt Ihnen, wo die Redewendung „nur einen Steinwurf entfernt“ ihren Ursprung hat. Die Entfernungs-Berechnung erfolgte per Luftlinie von Anstoßpunkt zu Anstoßpunkt.

  • Platz 5: Liverpool – 960 Meter
    Goodison Park und Anfield Road. Die Stadien von Everton und Liverpool trennt ein knapper Kilometer und der Stanley Park.
[…] WEITERLESEN