Teuflische Nachbarn

Die Hecke zu niedrig, der Lärmpegel zu hoch? Pillepalle. Der Fußball treibt immer noch die komischsten Blüten. Und deshalb muss sich so mancher Club seit Jahrzehnten auf engstem Raum mit dem verhassten Lokalrivalen arrangieren.

Stadioncheck erklärt Ihnen, wo die Redewendung „nur einen Steinwurf entfernt“ ihren Ursprung hat. Die Entfernungs-Berechnung erfolgte per Luftlinie von Anstoßpunkt zu Anstoßpunkt.

  • Platz 5: Liverpool – 960 Meter
    Goodison Park und Anfield Road. Die Stadien von Everton und Liverpool trennt ein knapper Kilometer und der Stanley Park.
  • Platz 4: Nottingham, England – 418 Meter
    City Ground und Meadow Lane. In der Robin-Hood-Stadt sind Nottingham Forest und Notts County seit jeher an gegenüberliegenden Ufer des River Trent beheimatet.
  • Platz 3: Avellaneda, Argentinien – 375 Meter
    Estadio Libertadores de América und Estadio Juan Domingo Perón. „Einer Legende zufolge sollen Anhänger des Lokalrivalen CA Independiente nach dem Titelgewinn Racings im Jahr 1967 sieben schwarze Katzen im Estadio Presidente Perón vergraben haben, um ihren Gegner zu verfluchen. Es folgte eine lange Durststrecke ohne Titel, bis es 2001 bei einer groß angelegten Suchaktion gelungen sein soll, den letzten Kadaver ausfindig zu machen. Im selben Jahr wurde Racing erstmals wieder Meister.“ (Danke an mars!)
  • Platz 2: Dundee, Schottland – 282 Meter
    Tannadice Park und Dens Park. Nicht verifiziert, aber es stimmt vermutlich: „the two closest professional football grounds in the world.“