
Bremen

Fotos: Bezirkssportanlage Obervieland, TuS Komet Arsten, Bremen
Bezirkssportanlage Obervieland, Bremen
Adresse: Egon-Kähler-Straße 31, 28279 Bremen
Heimatverein: TuS Komet Arsten
Kapazität: 3.000 (1.334 überdachte Sitzplätze)
Erbaut: 2011
Da der Bremer Fußballverband hier seit 2011 regelmäßig (sofern man bei zwei Austragungen breits von Regelmäßigkeit sprechen kann…) sein Pokalfinale austrägt, wird die Anlage unter einheimischen Fußballanhängern scherzhaft auch „Bremer Wembley“ genannt.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):
Fotos: Stadion am Panzenberg, Bremer SV, Bremen
Stadion am Panzenberg, Bremen
Adresse: Landwehrstraße 16B, 28217 Bremen
Heimatverein: Bremer Sportverein
Kapazität: 8.000 (250 überdachte Sitzplätze)
Zuschauerrekord: 2.650 (1966, Regionalliga Nord: Bremer SV – TuS Bremerhaven 93 3:2)
Erbaut: 1961
Auch als „Stadion Panzenberg“ (ohne ‚am‘) geläufig. Von 1965 bis 1967 (Bremer SV) und in der Saison 1971/72 (Polizei-Sportverein) wurde hier zweitklassiger Fußball in der Regionalliga geboten.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):
Die Nr. 2 der Stadt
Nachdem wir uns spätestens gestern gedanklich in die Winterpause verabschiedet haben, ist es mal wieder an der Zeit für eine kleine Statistikspielerei. Einfache Frage: Auf welchem Niveau kicken eigentlich die am zweithöchsten klassierten Vereine der 20 größten Städte Deutschlands?
Einfache Antwort:
Rang | Stadt | Level | Verein(e) | Einwohner |
1. | Frankfurt/Main | II | Eintracht Frankfurt; FSV Frankfurt | 679.664 |
2. | München | II | TSV 1860 München | 1.353.186 |
3. | Hamburg | II | FC St. Pauli | 1.786.448 |
4. | Berlin | II | 1. FC Union Berlin | 3.460.725 |
5. | Stuttgart | IV | Stuttgarter Kickers | 606.588 |
6. | Köln | IV | Fortuna Köln | 1.007.119 |
7. | Mannheim | V | VfR Mannheim | 313.174 |
8. | Bielefeld | V | TuS Dornberg | 323.270 |
9. | Duisburg | V | VfB Homberg | 489.599 |
10. | Leipzig | V | 1. FC Lok Leipzig | 522.883 |
11. | Bremen | V | die meisten Vereine der Bremen-Liga | 547.340 |
12. | Essen | V | ETB Schwarz-Weiß | 574.635 |
13. | Bochum | VI | SG Wattenscheid 09; DJK TuS Hordel | 374.737 |
14. | Nürnberg | VI | Dergah Spor Nürnberg | 505.664 |
15. | Hannover | VI | mehrere Vereine der Landesliga Hannover | 522.686 |
16. | Dortmund | VI | mehrere Vereine in der Verbandsliga Westfalen II | 580.444 |
17. | Düsseldorf | VI | TuRu Düsseldorf | 588.735 |
18. | Bonn | VII | Bonner SC; DJK BW Friesdorf; 1. SF Brüser Berg | 324.899 |
19. | Wuppertal | VII | mehrere Vereine in der Landesliga Gruppe 1 | 349.721 |
20. | Dresden* | VII | FV Dresden 06 Laubegast, SG Weixdorf, Post SV Dresden | 523.058 |
*Der eigentlich in der fünftklassigen Oberliga Nordost-Süd aktive SC Borea Dresden hat seine Mannschaft kurz nach Saisonbeginn zurückgezogen.
Bei der Sortierung der Liste wurde bei gleichem Level die kleinere Stadt besser platziert. Den Vogel abgeschossen hat mal wieder die ehemalige Hauptstadt Bonn, wo selbst der beste Verein der Stadt nicht über einen Mittelfeldplatz in der 7. Liga hinaus kommt. Aber auch so manche als Fußballhochburg geltende Ortschaft hat neben dem sportlichen Aushängeschild augenscheinlich nicht viel zu bieten.
Wunderkerzen im Weserstadion
Ganz Deutschland schaut an diesem Freitagabend nach Bremen, wo der amtierende Meister […] in einem vorgezogenen Heimspiel die Saison eröffnen darf.
…
Als die Mannschaften schon im Kabinengang stehen, gibt es einen lauten Knall. Er gehört nicht zur Choreographie des Eröffnungsspiels. […] Im Stadion wird es dunkel.
…
Die Verantwortlichen wollten übrigens schon nach 45 Minuten und ohne Rücksicht auf die TV-Zuschauer im Dämmerlicht anstoßen lassen [..] aber als Trautmann bereits die Pfeife im Mund hat, fällt auch der letzte Flutlichtmast aus.
Der größte Fußballverband aller Zeiten möchte aus den Vorfällen während des Eröffnungsspiels der Saison 2004/2005 ganz offensichtlich eine harmlose „Weißt-Du-noch“-Legende stricken. Doch dazu ist zu viel vorgefallen.
So brannten die Flutlichtmasten (vermutlich über Notstromaggregate versorgt) fast 45 Minuten in absolut ausreichender Helligkeit, die Cateringstände verkauften pipiwarmes Leitungswasser zu normalüberteuerten Stadionpreisen an Durstige und der örtliche Stadionkasper sorgte mit seinen skandalösen Durchsagen dafür, dass einige Gästefans ihren letzten Zug verpassten und auf dem Bahnhof nächtigen mussten.
Immerhin: Spätestens seit diesem 6. August 2004 weiß nun auch der letzte Stadiongänger, an welcher Art Zuschauer DFL und DFB wirklich gelegen ist. Bremen gewann übrigens mit 1:0.
Die deutsche Fußball-Landkarte 2011/2012
Dem äußerst frühen Saisonstart der 2. Bundesliga ist es geschuldet, dass wir die aktualisierte Auflage der deutschen Fußballlandkarte bereits Mitte Juli präsentieren dürfen. Diese errechnet sich folgendermaßen: Die im überregionalen Fußball aktiven Teams jedes unserer 16 Bundesländer werden gezählt, je nach Höhe der Spielklasse bewertet und die Summe mit der Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.
Folgende Punkteskala kommt dabei zur Anwendung:
1. Bundesliga: 4 Punkte
2. Bundesliga: 3 Punkte
3. Liga: 2 Punkte
Regionalliga: 1 Punkt
Da sie ihre Heimspiele zumeist unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen und so nur eine äußerst geringe fußballkulturelle Tragweite besitzen, werden den Reserveteams der Profiteams nur jeweils den halben Wert zugesprochen.
Wie erwartet (und wie vermutlich auch noch in 50 Jahren) führt Bremen die Abschlusstabelle mit deutlichem Vorsprung an (sortiert nach Punkte/Mio. Einwohner):
Rang | 2010 | Land | Teams | Einw. (Mio.) | Punkte | Punkte/Mio. | |||
1. | 1. | Bremen | 2 | 0,662 | 5 | 7,553 | – | ||
2. | 2. | Hamburg | 4 | 1,774 | 8 | 4,510 | – | ||
3. | 4. | RLP | 8 | 4,013 | 13 | 3,239 | ▲ | ||
4. | 3. | Saarland | 2 | 1,023 | 3 | 2,933 | ▼ | ||
5. | 5. | NRW | 26 | 17,873 | 50,5 | 2,825 | – | ||
6. | 6. | Ba-Wü | 15 | 10,745 | 27,5 | 2,559 | – | ||
7. | 7. | Bayern | 15,5* | 12,510 | 31 | 2,478 | – | ||
8. | 9. | Berlin | 4 | 3,443 | 8,5 | 2,469 | ▲ | ||
9. | 13. | Sachsen | 5 | 4,169 | 10 | 2,399 | ▲ | ||
10. | 8. | Hessen | 8,5* | 6,062 | 14,5 | 2,392 | ▼ | ||
11. | 11. | BB | 3 | 2,512 | 6 | 2,389 | – | ||
12. | 10. | Thüringen | 3 | 2,250 | 5 | 2,222 | ▼ | ||
13. | 12. | NS | 9 | 7,929 | 17 | 2,144 | ▼ | ||
14. | 14. | MVP | 1 | 1,651 | 3 | 1,817 | – | ||
15. | 15. | SA | 3 | 2,356 | 3 | 1,273 | – | ||
16. | 16. | SH | 2 | 2,832 | 2 | 0,706 | – |
*Der Regionalliga-Süd-Aufsteiger FC Bayern Alzenau ist zwar, Nomen est Omen, geographisch in Bayern beheimatet, nimmt aber traditionell am Spielbetrieb des Hessischen Fußballverbandes (vgl. Viktoria Aschaffenburg) teil. Von daher habe ich ganz salomonisch jeweils einen halben Punkt an die beiden Bundesländer verteilt.
Aufsteiger des Jahres ist Sachsen, das sich durch die Erfolge von Dynamo Dresden und dem Chemnitzer FC um vier Positionen gegenüber dem Vorjahr verbessern konnte. Hessen und Thüringen verlieren hingegen jeweils zwei Plätze.
Überdurchschnittlich gut fällt mit einem Quotienten von 3,576 das Ergebnis des außer Konkurrenz gestarteten Ruhrgebiets aus. Mit diesem Wert beläge man als eigenständiges Bundesland den dritten Rang in der Liste.
Aufbereitet als „Wetterkarte“ ergibt sich folgendes Bild:

█ Punkte / Mio. Einwohner ≥ 4
█ Punkte / Mio. Einwohner ≥ 3
█ Punkte / Mio. Einwohner ≥ 2
█ Punkte / Mio. Einwohner ≥ 1
█ Punkte / Mio. Einwohner < 1
Fotos: Weserstadion, Werder Bremen
Fotos: Weserstadion Platz 11, Werder Bremen II
Ohne Grenzen: Werder Bremen II – Babelsberg 03
3. Liga – 2010/11
SV Werder Bremen II – SV Babelsberg 03
1:0 (0:0)
11.03.11, Weserstadion Platz 11 (Bremen)
600 Zuschauer (ca. 150 Gäste)
Das muss den Anhängern von Babelsberg 03 erst mal jemand nachmachen: Gerade als der in hypnotisierender Endlosschleife vorgetragene „Dauersupport“ jegliche Toleranzgrenzen zu sprengen drohte, sammeln sie mit einer Fanblock-Coverversion von No Limit dicke Sympathiepunkte. An der unglücklichen Niederlage konnte allerdings auch der Eurodance-Klassiker von 2 Unlimited nichts ändern.
Fotos:



