Alle Jahre wieder im Oktober veröffentlicht Konami den jüngsten Ableger seiner PES-Rei… Nein, 2020 war alles anders. Aufgrund der weltweit grassierenden Corona-Pandemie kündigte der traditionsreiche Spielehersteller relativ zeitig an, dass die Fußball-Simulation PES 2021 lediglich als so genanntes „Season Update“ erscheinen werde und somit technisch auf der Vorgängerversion basiert. Dennoch sind zahlreiche beeindruckende Stadien im fertigen Spiel enthalten. Wir zeigen euch in diesem Video die zehn besten:
Sonstiges
Endlich volljährig
Ein Beitrag aus der beliebten Kategorie „In eigener Sache“: Wie bereits beim zehnjährigen Jubiläum 2011 wurde leider der „exakte“ Moment (irgendwann im April) verpasst und es muss daher nachgefeiert werden. Nichtsdestotrotz ist dieses mediale Angebot seit nunmehr 18 Jahren unter der URL Stadioncheck.de erreichbar und wird damit nach den Gesetzen dieses Landes Jahres in die Volljährigkeit entlassen. Endlich offiziell mit dem Internetführerschein auf der Datenautobahn unterwegs – das ist doch mal was.
Von daher… HAPPY BIRTHDAY TO US! Nachträglich. Immerhin.
Als Geschenk gibt es ein Potpourri gefüllt mit Startseiten-Screenshots im Laufe der Jahre.
Lukas Podolskis Abschiedsspiel: So reagierte das Netz
Umfrage der Woche (KW 41 2016)
— Jenseblümchen (@stadioncheck) 12. Oktober 2016
Die Geschichte der Fußball-Videospiele
Von Special-Interest-Medien produzierte Webvideos sind leider allzu oft lieblose Pflichtaufgaben. Dass es auch anders geht, beweisen Gameswelt.TV mit ihrem filmischen Beitrag zur historischen Entwicklung von Fußball-Videospielen.
Ich bin wirklich einigermaßen begeistert: Sensible Soccer, der Spielhallenkracher Super Sidekicks oder das für meinen ganz persönlichen Nostalgieflash sorgende Supper Soccer (Super Nintendo) – es wurden eigentlich alle Spiele von Rang und Namen berücksichtigt, fachmännisch kommentiert und mit Bewegtbildern von konstant guter Qualität präsentiert.
Im noch nicht veröffentlichten zweiten Teil soll es dann um den noch heute tobenden Zweikampf zwischen FIFA Soccer und PES gehen, bis dahin wünsche ich aber zunächst einmal viel Spaß mit Teil 1:
Simple Man
Forget your lust for the rich man’s gold
All that you need now is in your soul
And you can do this (oh baby) if you try
All that I want from you my son is to be satisfiedAnd be a simple kind of man
Lesenswertes KW 17 2012
Links KW 17 2012:
- Frauen-Fußball wird immer beliebter | via gnetzer
- Für die Fußball-EM müssen viele Studenten in der Ukraine ihre Wohnheimzimmer räumen | SPON
- Sandhausen: Eine Einführung | Sportteil.net
- Wie die Schweizer die Sache mit Kadlec sehen…
- Heda, Fußballfernsehkommentatoren! | TITANIC – Das endgültige Satiremagazin
Lesenswertes KW 13 2012
Links KW 13 2012:
- Publikative.org – Quo vadis DFB?
- DiePresse.com – Salzburger Fußball-Fans verletzten ORF-Mitarbeiter
- ZEIT ONLINE – Arne Friedrich: „Ich musste mir nochmal neue Fußballschuhe besorgen“
- Berlinderby – Wie der Chemnitzer FC sein Logo im Internet verlor … und es scheinbar niemanden interessiert
- 11Freunde – Fünf Jahre Haft für einen Fan von Preußen Münster: »Alle töten, töten, töten«
Fiel Europacup
Vier deutschen Zweitligisten ist seit der Wiedervereinigung der Sprung auf die europäische Bühne gelungen: Hannover 96, 1. FC Kaiserslautern, Union Berlin und Alemannia Aachen. Die Teilnahmeberechtigung erfolgte logischerweise in allen Fällen über den DFB-Pokal, wobei sich die drei beiden letztgenannten jeweils als unterlegener Finalist qualifizierten. Kritik an dieser Praxis mag durchaus berechtigt, heute aber nicht unser Thema sein.
Lässt man nun Ergebnisse und Mannschaftskader dieser Vier in den entsprechenden Spielzeiten vor seinem inzwischen fussballdatenbankgeschulten inneren Auge Paroli laufen, wird man irgendwann unweigerlich auf den Spieler Fiel, Christian aufmerksam. Der 32-Jährige, mittlerweile für Dynamo Dresden in der – natürlich – 2. Bundesliga aktiv, konnte mit Aachen und Berlin gleich zwei mal als Angestellter eines unterklassigen Clubs am UEFA-Cup teilnehmen.
Christian Fiel ließ sich nicht lumpen und stand in insgesamt zehn Partien der beiden sich wacker schlagenden Underdogs auf dem Platz. Er absolvierte alle vier Spiele für Union und sechs von acht für die Alemannia :
20.09.2001 Haka Valkeakoski – 1. FC Union Berlin 1:1
27.09.2001 1. FC Union Berlin – Haka Valkeakoski 3:0
18.10.2001 1. FC Union Berlin – PFC Litex Lovech 0:2
30.10.2001 PFC Litex Lovech – 1. FC Union Berlin 0:0
16.09.2004 FH Hafnarfjörður – Alemannia Aachen 1:5
30.09.2004 Alemannia Aachen – FH Hafnarfjörður 0:0
21.10.2004 Alemannia Aachen – Lille OSC 1:0
04.11.2004 Sevilla FC – Alemannia Aachen 2:0
02.12.2004 Alemannia Aachen – Zenit St. Petersburg 2:2
15.12.2004 AEK Athen – Alemannia Aachen 0:2
Die Spieler von Lausanne-Sport hatten in der vergangenen Europa-League-Saison sogar die Chance auf zwölf Europa-League-Einsätze für den damaligen schweizer Zweitligisten. Sechs dieser Spiele fanden allerdings in der Qualifikation statt und sind damit nicht relevant.
Wir behaupten also: Zehn Europapokalspiele als Zweitligaprofi – das ist ein Rekord! Muss einfach einer sein. Oder? Ich weiß nicht… Also wer einen Zweitligakicker mit mehr Europapokaleinsätzen kennt, möge dessen Namen bitte in den Kommentaren mit seinen Mitmenschen teilen oder für immer schweigen. So.
Irgendwas mit Barrios
Was mich an twitter manchmal stört? Der geradezu penetrante Hang zur Klugscheißerei vieler User (wobei ich mich da prinzipiell nicht ausnehmen möchte). Gestern besonders unschön zu sehen. Der Wechsel von Mohamed Zidan von Dortmund nach Mainz wird bekannt, und statt einfach nur diese Information weiterzugeben, versucht sich der gemeine Fußball-Twitterer an einer tiefer gehenden Interpretation dieses eigentlich schnöden Vorganges:
Zidan wechselt zurück zu Mainz. Damit dürfte der Barrios-Transfer geplatzt sein. spox.com/de/sport/fussb…
— SPOX Redaktion (@spox) Januar 31, 2012
Zidan kehrt zu Mainz05 zurück. Dort müssten sich ja langsam die Stürmer stapeln. Barrios bleibt dann beim BVB. #FSV #BVB — Loretta (@ThomasvomDach) Januar 31, 2012
Zidan geht nach Mainz. Das war’s dann wohl für Barrios. ruhrnachrichten.de/sport/bvb/bvbn… — Daniel Otto (@theonebq) Januar 31, 2012
Looks like Barrios deal now off. Dortmund about to sell Zidan (third striker) back to Mainz, must keep Barrios as a consequence — raphael honigstein (@honigstein) Januar 31, 2012
usw…
Fast zwanghaft, so scheint es, muss auf die Nachricht hinter der Nachricht hingewiesen werden, denn man weiß ja, wie der Transferhase läuft und überhaupt. Und dabei ist es dann auch völlig egal, ob man bereits der Zwanzigste ist, der diese brandheiße Mitteilung in die Timeline rotzt. Nervt dann doch ein kleines bisschen.