Stadien
Wembley Stadium, London (England)
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 2 Achtelfinals, beide Halbfinals, Finale
Krestowski-Stadion, St. Petersburg (Russland)
6 Vorrundenspiele (Gruppe B und E), 1 Viertelfinale
Olympiastadion Baku (Aserbaidschan)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale
Allianz-Arena, München (Deutschland)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Viertelfinale
Stadio Olimpico, Rom (Italien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe A), 1 Viertelfinale
Hampden Park, Glasgow (Schottland),
3 Vorrundenspiele (Gruppe D), 1 Achtelfinale
Parken Stadium, Kopenhagen (Dänemark)
3 Vorrundenspiele (Gruppe B), 1 Achtelfinale
Olympiastadion Sevilla (Spanien)
3 Vorrundenspiele (Gruppe E), 1 Achtelfinale
Johan Cruijff ArenA, Amsterdam (Niederlande)
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale
Puskas Arena, Budapest (Ungarn)
3 Vorrundenspiele (Gruppe F), 1 Achtelfinale
Nationalstadion Bukarest (Rumänien),
3 Vorrundenspiele (Gruppe C), 1 Achtelfinale
Spielplan
Gruppenphase
Freitag, 11.… […] WEITERLESEN
 Die vielleicht wichtigste Information gleich vorneweg: dieses Jahr werden die Relegation genannten Spiele um Aufstieg in die bzw. Verbleib in der Bundesliga auf keinem „regulären“ TV-Sender übertragen. Die Duelle zwischen dem 16. der 1. und dem 3. der 2. Bundesliga gibt es live exklusiv beim Streaming-Dienst DAZN. Die Aufstiegsspiele zur 2. Liga laufen ebenfalls bei DAZN, parallel aber auch im klassischen Fernsehen im ZDF.
Die vielleicht wichtigste Information gleich vorneweg: dieses Jahr werden die Relegation genannten Spiele um Aufstieg in die bzw. Verbleib in der Bundesliga auf keinem „regulären“ TV-Sender übertragen. Die Duelle zwischen dem 16. der 1. und dem 3. der 2. Bundesliga gibt es live exklusiv beim Streaming-Dienst DAZN. Die Aufstiegsspiele zur 2. Liga laufen ebenfalls bei DAZN, parallel aber auch im klassischen Fernsehen im ZDF.


