Links KW 44 2009 #S04

Sehnsucht nach den Eurofightern (buerpott.de)

Matthäus enttäuscht Argentinier (zeit.de)

Stahlkocher gegen Finanzhaie [Baseball] (taz.de)

Die Unentschieden-Könige aus ‚De Koel‘ (torfabrik.de)

25,5 Millionen Euro für Schalke (SPON)

Zur Rechten: Zeit

Immer wieder mal mache ich mir Gedanken, was denn so der stumpfste Stumpfsinn ist, den die Mikrophonartisten im Zirkus Fußball regelmäßig von sich geben. Ist es vielleicht der Schuss, der „gepasst hätte“, obwohl er 40 cm am Pfosten vorbeigezischt ist? Ebenfalls in der Verlosung: Die in der Luft schwebende „Pokalsensation“ bei völliger Ignorierung der 1:0-Führung des freilich nicht besonders gut und im Ligaalltag eine Klasse höher spielenden Favoriten.

Der Zuschlag geht nun aber aus aktuellem Anlass an eine andere Phrase, die mir durch Thomas Helmer ins Gedächtnis gerufen wurde.… […] WEITERLESEN

Wie ein Titan im Zuchthaus

Oliver Kahn wütendOliver Kahn hat nicht nur ein Herz für kranke Kinder, auch die Schicksale junger Strafgefangener lassen ihn nicht kalt. Jedenfalls ließ es sich der 40-Jährige nicht nehmen, zum Finale des Gefängnis-Fußballturniers „Anstoß für ein neues Leben“ persönlich in der JVA Siegburg vorbeizuschauen.

»Der Erfolg ist die Summe aller Niederlagen«, referierte der ZDF-Experte dort ungewohnt esoterisch. Etwas unpoetischer fiel hingegen die Antwort auf die Frage nach seinem Erfolgsgeheimnis aus: »Ich habe immer wie ein Bekloppter trainiert.«… […] WEITERLESEN

Juristische Salti in Solingen

Eine kleine Geschichte aus meiner dritten Heimat, die wohl mangels sportlicher Bedeutsamkeit nicht den Weg in überregionale Medien finden wird. Sie ist es dennoch wert, erzählt zu werden.

Am 2. Spieltag der sechstklassigen Niederrheinliga empfing Union Solingen die Reserve des Wuppertaler SV. Mit 3:1 konnten die Gäste dieses bergische Duell für sich entscheiden. Doch die schon sicher geglaubten Punkte stehen durch einen simplen Einwurf wieder auf dem Spiel.

Simpel ist vielleicht der falsche Ausdruck – geradezu akrobatisch feuerte Solingens Tim Vodeb das Spielgerät in der 61.… […] WEITERLESEN

Zweiflügler und Rüsseltiere in Hollenbach

Vor gut 20 Jahren begann tief in der württembergischen Provinz die Erfolgsgeschichte eines Sportartikelproduzenten. Was in einer Garage mit vier Trainingsanzügen seinen bescheidenen Anfang nahm, hat sich zum mittlerweile zweitgrößten deutschen Hersteller für Teamsportbekleidung entwickelt.

Preiswerte Trikotsätze + Agieren auf Augenhöhe der Basis (Sportvereine) = Millionenumsätze für JAKO, so lautet die unternehmerische Zauberformel. Während Marketing und Vertrieb also ihre Aufgaben erledigen, läuft es in der PR-Abteilung – sofern überhaupt vorhanden – scheinbar weniger flüssig:

In einem Artikel hat ein bekannter Fußballblogger das Aussehen des neugestalteten JAKO-Logos auf launige Art und Weise kritisiert.… […] WEITERLESEN

Das Wunderteam: Nur noch 10

Stürmer von internationalem Format waren in Österreich einst Legion. Doch die fetten Jahre schienen längst vorbei, spätestens seit dem Karriere-Ende von Toni Polster.

Momentan hat Rapid-Angreifer Stefan Maierhofer aber beste Chancen, in die riesigen Fußstapfen von Sindelar, Krankl und Co. zu treten. Leider muss der 27-jährige Edeltechniker in der Nationalmannschaft die Kohlen quasi alleine aus dem Feuer holen.

Der Ex-Bayer wirkt ob seiner individuellen Klasse oftmals wie ein Fremdkörper in einer Mannschaft von drittklassigen Spielzerstörern.… […] WEITERLESEN