Foto: Das zweite Standbein des Josef S.

Sepp Blatter Chips

Fundstück der Woche. Da ist wohl jemand mit seinem Job als Weltherrscher nicht ausgelastet. In Belgien, Frankreich und Tunesien kann die „Ringgeste“ übrigens auch als Verunglimpfung des Gegenübers als „Null“ aufgefasst werden. In der Schweiz hat sie vermutlich eine eher neutrale Bedeutung.

Die Chips aber sind, völlig unzweideutig, ziemlich lecker.

Bredouille

Die wichtigsten Fragen der Menschheitsgeschichte – heute: Ist Frankreich eine große Fußballnation?

Der Trainer hat in dieser Angelegenheit unlängst entschieden Stellung bezogen und die Heimat von Ausnahmespielern wie Laslandesliga oder Guillaume Warmuz als „Petite Nation“ beleidigt. Klar, mit zwei EM- und einem WM-Titel können die Franzosen im europäischen Vergleich gegen die Platzhirsche Italien und Deutschland nicht anstinken. Dennoch liegen Les Bleus damit auf einem – wie ich finde – okayen dritten Rang in diesem inoffiziellen Nationenranking.… […] WEITERLESEN

Stuttgart 21: Post aus dem Jenseits

In die hitzig geführte Debatte um das Projekt „Stuttgart 21“ hat sich heute Abend in der Satiresendung „Hart aber Fair“ überraschend Fortuna-Legende Paul Janes († 1987) eingemischt. Der Düsseldorfer Alt-Internationale gibt der Protestparole „Oben bleiben“ eine ganz neue Bedeutung.

So ein Rant wegen der paar Rand

Hassgefühle auf Verkehrsgesellschaften sind für die meisten modernen Großstädter nichts Unbekanntes. Wer kann schon ruhig bleiben, wenn der ICE, bis vor wenigen Momenten noch als pünktlich deklariert, urplötzlich eine Stunde Verspätung auf dem Tacho hat und ein wichtiger Termin deshalb nicht eingehalten werden kann? Dennoch sollte mensch seiner Wut nach Möglichkeit nicht im Innenraum des gewählten Verkehrsmittels Luft verschaffen. Das gilt umso mehr, wenn es sich dabei um ein Passagierflugzeug handelt.

Mit der Aussicht, auf Tickets im Wert von umgerechnet 3735,24 Euro sitzenzubleiben und zum ersten mal seit 20 (zwanzig!)… […] WEITERLESEN

Das most entertainigste Fußballer-Interview ever made

Gute Idee aus good old England: Um Geld für einen guten Zweck zu sammeln, lädt man zwei wirklich prominente Menschen zu einem Interview ein. Macht sicher mehr Sinn als die hierzulande üblichen Benefiz-Kickereien.

Denn (von nicht vorhandenen sportlichen und unterhalterischen Werten abgesehen): Was für die Bedürftigen am Ende noch übrig bleibt, wenn der Veranstalter drei Dutzend abgehalfterten Ex-Stars und deren Entourage jeweils den First-Class-Flug und die Übernachtung im besten Hotel der Stadt bezahlen muss, kann sich jeder selbst denken.… […] WEITERLESEN

Neue Serie: Profivereine, die wie ein Internetcafé heißen

…beziehungsweise hießen, jetzt also einen anderen Namen tragen, in Wirklichkeit aber nach einem Stockholmer „Nachtclub und Eventlokal“ benannt wurden und deren Spieler vermutlich auch eher Halbprofis sind waren:

FC Café Opera (Ende der Serie).

Selbst die Spielklassen in Schweden tragen drollige Bezeichnungen und so spielt der Club in der aktuellen Saison in der „Superettan“ genannten zweiten Liga. Nach einer notwendig gewordenen Fusion passiert das allerdings seit 2005 unter der äußerst drögen Firmierung „Väsby United“.… […] WEITERLESEN

Nolympia

Nolympia für Brasilien

Sie haben scheinbar alles gewonnen, was es im Weltfußball zu gewinnen gibt: Fünf Weltmeisterschaften, acht Copa Americas und dreimal die Schwiegermutter aller Titel, den Konföderationen-Pokal. Um auch noch mit den Triumphen im Juniorenbereich zu protzen, reicht der Platz auf dem Briefkopf der Confederação Brasileira de Futebol (CBF) vermutlich gar nicht aus.

Doch selbst dem prächtig bestückten CBF-Museum in São Paulo fehlt noch das eine oder andere wichtige Exponat. Zum Beispiel eine güldene Medaille mit fünf eingravierten Ringen.… […] WEITERLESEN