Olympia 2024: Die Yacht nach mehr Nachhaltigkeit

Eine Segelyacht in olympischen Gewässern

Nach dem Ende der letzten olympischen und paralympischen Wettkämpfe von Paris 2024 stellt sich wie nach allen Spielen die Frage, wie nachhaltig die Veranstaltung gewesen ist. Zumindest gefühlt konnten in der französischen Hauptstadt sehr viele bereits vorhandene Sportstätten – in einigen Fällen etwas aufgemotzt bzw. renoviert – genutzt werden. Zudem wurden markante Flecken der Stadt durch temporäre Aufbauten kurzerhand in eindrucksvolle Sportarenen verwandelt.

Dabei sollen sämtliche dafür benötigten Absperrungen, mobile Tribünen oder Zelte nach der Nutzung für andere Events weiterverendet werden.… […] WEITERLESEN

Tokyo 2020: die Stadien des Olympischen Fußballturniers

Zur Stunde ist die Eröffnungsfeier von TOKYO 2020 zu Ende gegangen. Einige Wettkämpfe, darunter das olympische Fußballturnier, haben aber wie üblich bereits vorab begonnen.

Der Fußballsport fristet bei Olympia traditionell eher ein Schattendasein. Nicht zu unrecht, es sollen ja gerne auch mal andere Sportarten im Fokus stehen. In diesem Video präsentieren wir euch dennoch alle Fußball-Spielstätten der diesjährigen Spiele, darunter fünf alte Bekannte von der WM 2002.

In folgenden Stadien wird gekickt:

Tokio: Japan National Stadium
Yokohama: International Stadium Yokohama
Chōfu: Tokyo Stadium
Saitama: Saitama Stadium
Kashima: Kashima Soccer Stadium
Rifu: Miyagi Stadium
Sapporo: Sapporo Dome

Fotos: Dreiflüssestadion, 1. FC Passau

Dreiflüssestadion, Passau

Adresse: Danziger Straße 40, 94036 Passau
Heimatverein: 1. FC Passau
Kapazität: 19.800 Plätze (1.056 überdachte und 2.112 unüberdachte Sitzplätze)
Zuschauerrekord: 19.000 (1972, Olympisches Fußballturnier: Deutschland – Marokko 3:0)
Erbaut: 1972

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Fotos: Olympiastadion, Hertha BSC Berlin

Olympiastadion, Berlin

Adresse: Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Heimatverein: Hertha BSC
Kapazität: 74.245 Sitzplätze
Zuschauerrekord: 88.075 (1969, 1. Bundesliga: Hertha BSC – 1. FC Köln 1:0)
Erbaut: 1936

Die 88.075 bedeuteten nicht nur eine Besucher-Bestmarke für Hertha, sondern sind bis heute Bundesliga-Rekord.

Fotogalerie

Bilder durch Anklicken vergrößern

FAQ

Hier finden Sie die Antworten auf einige Fragen, die besonders häufig zum Olympiastadion Berlin gestellt werden.

Wie viel Personen gehen in das Olympiastadion Berlin?

[…] WEITERLESEN

Fotos: Olympisch Stadion, Amsterdam

Olympisch Stadion, Amsterdam 

Adresse: Olympisch Stadion 21, 1076 DE Amsterdam, Niederlande 
Heimatverein: früher AFC Ajax (Europapokal) und FC Amsterdam 
Kapazität: 22.288 Sitzplätze 
Erbaut: 1928 

Das Olympia-Stadion von 1928 wurde nach Ende der Spiele um einen Oberrang erweitert. In seiner höchsten Ausbaustufe konnte die Schüssel so bis zu 65.000 Zuschauer aufnehmen und ist vom FC Amsterdam für Liga- und von Lokalrivale Ajax für Europacupspiele genutzt worden. 1997 wurde die Arena zuletzt renoviert und weitestgehend in den Originalzustand der Anfangsjahre zurückgebaut.… […] WEITERLESEN

Nolympia

Nolympia für Brasilien

Sie haben scheinbar alles gewonnen, was es im Weltfußball zu gewinnen gibt: Fünf Weltmeisterschaften, acht Copa Americas und dreimal die Schwiegermutter aller Titel, den Konföderationen-Pokal. Um auch noch mit den Triumphen im Juniorenbereich zu protzen, reicht der Platz auf dem Briefkopf der Confederação Brasileira de Futebol (CBF) vermutlich gar nicht aus.

Doch selbst dem prächtig bestückten CBF-Museum in São Paulo fehlt noch das eine oder andere wichtige Exponat. Zum Beispiel eine güldene Medaille mit fünf eingravierten Ringen.… […] WEITERLESEN

Links KW 07 2010

Salzburg verschenkt 2:0-Vorsprung (passenderweise: derStandard.at)

Champions Wolfsburg worrying about relegation (fourfourtwo.com)

Ahornblätter wollen Lorbeer (taz.de) [Eishockey]

A 33-year wait for Hull City and Nottingham Forest (WSC)

Hao Junmin stand manchmal nachts für Schalke auf (schalke04.de)