Relativ wahllos gesammelte Twitter-Stimmen zur heute beschlossenen Nichteinführung der Torlinien-Technologie in der Bundesliga. Das Meinungsbild erscheint doch erstaunlich uneinheitlich.
Contractus praecox
Halt! Stopp! Das letzte Geheimnis des Profifußballs ist eben doch noch nicht gelüftet…
Denn spätestens wenn der nächste Lewandowski durchs Gerüchtedorf getrieben wird, stellt sich unweigerlich die Frage: Was zum Henker ist eigentlich ein Vorvertrag?
Das Sonnensystem Hopp
Dass kleine Sportvereine ihre besten Spieler oft an reichere/erfolgreichere Clubs verlieren, liegt in der Natur der Sache. Blöd ist es aber trotzdem. Noch blöder, wenn der abwerbende Club vielleicht erfolgreicher, aber in Wirklichkeit bankrott ist.
Bei dem kleinen Verein könnte es sich um den Schwenninger ERC gegen Ende der 90er Jahre handeln, damals die beste Nachwuchsschmiede in der mit Talenten nicht gerade gesegneten deutschen Eishockeylandschaft. Der Pleiteclub sind demnach die Mannheimer Adler, die allerdings einen letzten Trumpf in der Tasche hatten, von dem sie selber vermutlich gar nichts wussten: einen gerade einmal 18-jährigen Anhänger namens Daniel Hopp.… […] WEITERLESEN
Des glaub ich nicht
Gut? Schlecht? Egal? Zwei Fans von Rapid Wien entwickeln eine ganz eigene Deutung von Thomas Hitzlspergers Coming-Out (aus „Willkommen Österreich“ vom 28. Jänner 2014):
Ein schlaghosenförmiger Fleck auf der persönlichen Fußballlandkarte
Na klar, dass Bazis und Fohlen das Jahrzehnt dominiert haben, ist bekannt. 1970 als das Jahr des ersten Mönchengladbacher Titels bekomme ich auch noch auf die Kette. Aber die genaue Verteilung der Meisterteams während der zehn Spielzeiten der 70er? Keine Chance. Von den Ergebnissen in Europapokal- und exotischeren Wettbewerben ganz zu schweigen.
Warum ist das so? Wieso lässt mich das Fußballgeschehen einer kompletten Dekade so kalt?
Mit anderen Phasen der bundesdeutschen Fußballgeschichte pflege ich hingegen einen völlig anderen Umgang.… […] WEITERLESEN
Schaaf wird neuer Trainer auf Schalke
Sofern er einen gültigen Arbeitsvertrag unterschreibt.
(das gilt lustigerweise auch für jeden anderen Trainer auf der Welt)
(oder für Erwin Schwaluppke aus Essen-Katernberg)
Ansonsten bleibt halt Keller. Wir haben ja auch gar nichts anderes behauptet.
Wie der Sportboulevard und dessen hässliche Regionalzeitungs-Schwestern arbeiten. Immer.
Jetzt ganz neu an der Fleischtheke!
Ich will immer wieder dieses Fieber spür’n