Das offizielle Maskottchen des FC Schalke 04 trägt den Namen „Erwin“ und ist als typischer Schalker natürlich ein echter Knappe.
Maskottchen
Die großartigsten Vereinsmaskottchen, Teil 5
Unsere Reise in die Welt der Maskottchen geht weiter. Um ein wenig Exotik ins Spiel zu bringen, führt uns die aktuelle Etappe bis nach… Brandenburg.
21. Borussia Mönchengladbach

Experten werden es bereits an der Frisur erkannt haben: Nach Fohlen Jünter wurde der legendäre Spielmacher Günter Netzer benannt.
22. Espanyol Barcelona

Barca hat Puyol, Lokalrivale Espanyol nur diesen komischen Vogel.
23. BV Veendam

Der doppelte Schumi-Daumen – international anerkannte Begrüßungsgeste der Maskottcheninnung.
24. Energie Cottbus
Lauzi heißt dieser lustige Knabe. Testurteil: uninspiriert. Was spräche zum Beispiel gegen „Ede, die cholerische Spreewaldgurke“?
25. Southend United
Sammy the Shrimp. Ohne Worte.
Die großartigsten Vereins-Maskottchen (04)
Unsere beliebte Serie geht in die nächste Runde und darf sich ausnahmsweise mit etwas Prominenz schmücken.
16. Top Oss
So sieht in der Welt der Maskottchen ein verschossener Elfmeter aus: Statt eines Zauberers oder eines Pferdekopfes bespaßt in der Heimatstadt von Rutgerus Johannes Martinus van Nistelrooij ein Bärchen die wenigen Zuschauer. Wie öde.
17. Watford FC
Seit dem Ausstieg von Sir Elton John gibt er an der Vicarage Road alleine den Ton an: „Harry the Hornet“.
18. Holstein Kiel
Lieber vom Leben gezeichnet als von Brösel gemalt. „Stolle“ heißt der Kieler Leitstorch im kinderfreundlichen Comic-Look.
19. RAEC Mons
Die kleine wallonische Gemeinde hört im flämischsprachigen Teil Belgiens auf den Namen „Bergen“. Und da selbiges nunmal auch zu den Aufgaben eines Feuerwehrmannes gehört, ergibt die Rekrutierung von Grisu auf einer an den Drachenhaaren herbeigezogenen Metaebene durchaus Sinn.
20. WM 2006
Da jeder schlechte Witz bereits gemacht wurde, gibt es für Goleo und Pille einen kommentarlosen Ehrenplatz in unserer Galerie. Fürs Lebenswerk sozusagen.
Die großartigsten Vereins-Maskottchen (03)
Der dritte Teil der Maskottchen-Odysee führt uns einmal quer durch Westeuropa.
11. Wuppertaler SV
Diese Kombination macht durchaus Sinn: Ein Löwe ziert sowohl das Wuppertaler Stadtwappen als auch das Signet des zukünftigen Viertligisten. Benannt ist „Pröppi“ nach dem wahrscheinlich besten Spieler der Vereinsgeschichte: Günter „Meister“ Pröpper.
12. Swansea City AFC
Lass den Kopf nicht hängen, kleiner „Cyrill“. Du kannst nichts dafür, dass Dein Verein bei der Auswahl einer Tierfigur nicht besonders viel Experimentierfreude bewiesen hat.
13. Dundee FC
Im schottischen Dundee war man auch nicht unbedingt kreativer. Süße Bärchen gehen halt immer. Nur echt mit Schlaghose und Klumpfuß.
14. RSC Anderlecht
Macht eigentlich einen ganz sympathischen Eindruck, der „Ketje“. Komisch, dass der belgische Rekordmeister trotzdem so unbeliebt ist.
15. FC Eindhoven
WAS? IST? DAS? Ein Albino-Eichhörnchen? Oder ein Hermelin? Sachdienliche Hinweise nehmen wir gerne entgegen.
Die großartigsten Vereins-Maskottchen (02)
Die zweite Etappe unserer Reise in die Welt der Maskottchen führt uns nach good old England.
6. Birmingham City
Die eher unspektakuläre Hundefigur „Beau Brummie“ löste 1997 eine blaue Nase (!) als Glücksbringer der Blues ab.
7. Blackburn Rovers
Ein blau-weißer Löwe mit pumucklroter Mähne – das kann eigentlich nur bescheuert aussehen? Stimmt.
8. Derby County
Konsequentes Corporate Design in Derby.
Spitzname des Vereins: The Rams („Die Schafböcke“)
Im Wappen: Ein Schafbock
Das Maskottchen: Ein …
9. Bolton Wanderers
Unbestätigten Gerüchten zufolge haben die Wanderers Goleo aus dem Maskottchen-Ruhestand reaktiviert und ihm endlich eine Hose verpasst.
10. Eastbourne Borough
Beim Fünftligisten von der Südküste versucht eine Eule mit Uni-Abschluss unseren geliebten Proletensport intellektuell zu unterwandern. „Ollie the Owl“ würde daher auch ganz gut zum SC Freiburg passen.
Die großartigsten Vereins-Maskottchen (01)
Maskottchen in Fußballstadien – die einen finden sie total knorke, für die anderen versinnbildlichen sie eher den Untergang der abendländischen Fankultur. Vermutlich eine Frage des Alters, Bildungsgrades und nicht zuletzt des persönlichen Geschmacks.
Während meiner Fußballreisen durch Europa konnte ich so manchen lebensgroßen Glücksbringer in freier Wildbahn ablichten. Eigentlich sind diese Fotos viel zu schade, um auf DVDs und externen Festplatten zu verstauben. In unregelmäßigen Abständen werde ich daher die schönsten und skurrilsten Exemplare im praktischen Fünferpack vorstellen.
1. RBC Roosendaal
Ein grinsender Stier soll das „Mir san mir“-Gefühl beim niederländischen Fahrstuhlclub verkörpern.
2. VfL Wolfsburg
Auf der Webseite der Niedersachsen verrät „Wölfi“ neben Sternzeichen (Zwillinge) und Größe (1,95 m) auch seine persönlichen Stärken: „Gute Laune, Tanzen“ und „andere zum Mitmachen bewegen“. Letzteres klappt ja nun noch nicht soo besonders gut.
3. Silkeborg IF
„Otter sind nahezu weltweit verbreitet, sie fehlen lediglich in Australien“, weiß Wikipedia. Die possierlichen Raubtiere dürften also auch in Dänemark vorkommen. Wäre nur noch zu klären, ob dieses zottelige Etwas vielleicht nicht doch eher ein Marder oder Iltis sein möchte.
4. Rayo Vallecano
Eine flotte Biene sorgt für Sprachlosigkeit in Spaniens Hauptstadt.
5. FC Schalke 04
In diesem Kostüm, das vor jedem Spiel mit künstlichen Aromen (geheime Bier-Doppelkorn-Mixtur) besprüht wird, steckt ein 23-jähriger BWL-Student aus Oer-Erkenschwick. Auch auswärts ist „Asi-Erich“ immer mit dabei.