Borussia Dortmund ist ein sehr populärer Fußballverein – und das längst nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Der Club hat eine große Anhängerschaft auf der ganzen Welt und gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften des deutschen Fußballs.
Einer der Gründe für die große Popularität des Vereins ist seine Geschichte und Tradition. Der BVB wurde im Jahr 1909 gegründet und hat seitdem zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter acht deutsche Meisterschaften und einen Champions-League-Triumph.
Darüber hinaus ist der BVB inzwischen auch für seine spektakuläre und mitreißende Spielweise bekannt, die von vielen Fußball-Liebhabern und Experten geschätzt wird.… […] WEITERLESEN
Signal Iduna Park, Dortmund
Adresse: Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Heimatverein: BV Borussia Dortmund
Kapazität: 80.720 Plätze; 65.614 Sitzplätze bei internationalen Spielen
Zuschauerrekord: 83.000 (bei diversen Bundesligaspielen)
Erbaut: 1974
Früherer Name: Westfalenstadion.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):
Neuer entpuppte sich mit Paraden am Fließband als BVB-Spielverderber – zudem hatte der Schalker Kapitän Glück bei Pfostenschüssen von Lucas Barrios (55. Minute) und Mario Götze (85.).
Dieses Zitat steht beispielhaft für eine Vielzahl an Pressemeldungen und Spielerstimmen, die am vergangenen Wochenende zu lesen waren. Vom Geplapper auf Twitter und Facebook ganz zu schweigen. Doch stimmt das überhaupt? Hat sich der „FC Neuer 04“ dieses 0:0 tatsächlich einfach nur erduselt?
Fangen wir mal bei Manuel Neuer an.… […] WEITERLESEN
Anstoss 3 feat. Jürgen Klopp – jetzt ganz neu in der Schlechter-Verlierer-Edition! Mit dem faszinierenden 0-Spieler-Modus und „peinlichen Spaniern“.

Um ihre Lieblingskapitalgesellschaft live vor Ort in der Gelsenkirchener Arena zu erleben, müssen BVB-Fans in diesem Herbst relativ tief in die Tasche greifen. Stehplätze kosten 20 Euro, wer lieber sitzt, ist ab 40 Euro aufwärts dabei (+10 % Vorverkaufsgebühr).
Für verschiedene schwarz-gelbe Fanorganisationen ist das Grund genug, mit einem Rundschreiben zum Boykott des Bundesligaspiels am 19. September aufzurufen. Unter anderem heißt es darin:
Wir sehen darin einen Versuch, höhere Ticketpreise zu etablieren und setzen uns dagegen zu Wehr.
…
[…] WEITERLESEN