Die deutsche Fußball-Landkarte 2010

Pünktlich zum Start der Spielzeit 2010/2011 gibt es auf stadioncheck.de die aktualisierte Version der deutschen Fußballlandkarte. Diese errechnet sich folgendermaßen: Die im überregionalen Fußball aktiven Teams der 16 Bundesländer werden gezählt, je nach Höhe der Spielklasse bewertet und die Summe mit der Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.

Folgende Punkteskala kommt dabei zur Anwendung:

  • 1. Bundesliga: 4 Punkte
  • 2. Bundesliga: 3 Punkte
  • 3. Liga: 2 Punkte
  • Regionalliga: 1 Punkt

Da sie ihre Heimspiele zumeist unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen und so nur eine äußerst geringe fußballkulturelle Tragweite besitzen, werden den Reserveteams der Profiteams nur jeweils den halben Wert zugesprochen.… […] WEITERLESEN

Kurzes Zahlenglück

Nach dem torlosen Unentschieden gegen Schweden brüllte er mir freudestrahlend ins Gesicht:

We are the only team, that has never been beaten and did not concede a single goal at the World Cup.

Kurz überlegt… und ja, er hatte recht, der farbenfroh kostümierte Edelfan aus Trinidad und Tobago. Simple Statstik kann also offensichtlich selbst Nicht-Mathematiker in Verzückung versetzen. Mag sie, wie in diesem Fall, auch noch so sinnlos erscheinen. Fünf Tage später hatte es sich mit der ungeschlagenen Herrlichkeit der Soca Warriors allerdings sowieso erledigt: England siegte 2:0.… […] WEITERLESEN

Umfrage Bachelor-Arbeit: „Risiko Bloggen“

Die Auswertung gibt es inzwischen hier im Blog. Teil 1 | Teil 2

+++ Update 2: Die Umfrage ist mittlerweile geschlossen. Ich bedanke mich noch einnmal bei allen Teilnehmern und Unterstützern. Die Auswertung der Umfrage wird hier im Blog irgendwann Ende August veröffentlicht. +++

+++ Update: Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich bei allen, die bereits teilgenommen und/oder mir geholfen haben! Dennoch kann ich noch einige ausgefüllte Fragebogen gebrauchen. +++

Hallo, ich arbeite momentan an meiner Bachelor-Arbeit. Die Suche nach einem geeigneten Thema hatte sich eigentlich schnell erledigt.… […] WEITERLESEN

Schüsselschwund

Toll, dass der 1. FCN den Klassenerhalt geschafft hat. Nicht nur, weil ich mit dem FC Augsburg so gar nichts anfangen kann. Sondern vor allem, weil Nürnberg der 1. Bundesliga in der kommenden Saison etwas ganz Exklusives zu bieten hat: eine Laufbahn. Es stimmt tatsächlich, die Heimat des „Glubb“ wird nach dem Abstieg der Berliner Hertha das einzige verbliebene Leichtathletik-Stadion in Deutschlands Eliteliga sein.

Damit spitzt sich ein Ende der 90er einsetzender Trend zu. Angesichts des sukzessiven Umbaus des Hamburger Volksparkstadions gelangten damals auch andere Stadionbetreiber zu der Erkenntnis, dass ihre Mehrzweckkampfbahnen vielleicht nicht mehr zeitgemäß sein könnten.… […] WEITERLESEN

Die Puppenkiste bleibt zu

Die fünf größten* Städte in Deutschland, die nie einen Verein in der 1. Bundesliga hatten:

  1. Bonn (317.949 Einwohner)
  2. Wiesbaden (276.742 Einwohner)
  3. Augsburg (263.313 Einwohner)
  4. Chemnitz (243.880 Einwohner)
  5. Kiel (237.579 Einwohner)

Der Glubb allein kann verhindern, dass sich an dieser schönen Rangliste etwas ändert. Unreflektiertes „FCA“-Gesabbel in der ersten Liga geht ginge jedenfalls gar nicht. Das Hinspiel gibt es heute ab 20:15 Uhr (Anpfiff: 20:30 Uhr) live im Ersten.

* nach Einwohnerzahlen von 2008

Novizen

Bekanntlich konnte die Liste der deutschen Meister mit dem VfL Wolfsburg zum ersten mal seit fast 40 Jahren einen Neuzugang verzeichnen. Zuletzt trat dieser Fall 1970 ein, als die Gladbacher Fohlen die Schale an den Niederrhein holen konnten.

Und anderswo? Der Blick auf die Top Ten unter Europas Fußballnationen bringt doch einige interessante Erkenntnisse (Russland und die Ukraine habe ich aus Gründen der Witzlosigkeit übersprungen, dafür sind in dieser Tabelle unsere deutschsprachigen Nachbarländer vertreten):

Nation letzter Neo-Meister Jahr
Deutschland VfL Wolfsburg 2009
Rumänien Unirea Urziceni 2009
Österreich RB Salzburg 2007
Frankreich Olympique Lyonnais 2002
Portugal Boavista FC 2001
Spanien Deportivo La Coruna 2000
Schweiz FC Sion 1992
Italien UC Sampdoria 1991
Griechenland AE Larisa 1988
Niederlande AZ 1981
England Nottingham Forest 1978
Türkei Trabzonspor 1976

Dass Larisa Ende der 80er in die Phalanx der Teams aus Athen und Thessaloniki eindringen konnte, war mir z.B.… […] WEITERLESEN

Belanglos im Ersten

Noch nie Dagewesenes trug sich am Samstag während des Bundesligaspiels in Wolfsburg zu, sämtliche Vereinschroniken des 1. FC Nürnberg müssen jetzt zwangsläufig neu geschrieben werden. Acht mal haben die Glubberer in der ersten Spielhälfte versucht, die Kugel im Wolfsburger Gehäuse unterzubringen, was nicht weniger als einen neuen Vereinsrekord darstellt. Behaupten die Weltklasse-Journalisten der Sportschau.

Jeder Bambino weiß: Die Anzahl der Schüsse in der ersten Halbzeit ist eine der wichtigsten Kennziffern im Fußballsport überhaupt.… […] WEITERLESEN

Schaafschützen

Am 10. Mai 1999 übernimmt Thomas Schaaf das Traineramt beim stark abstiegsbedrohten SV Werder Bremen. Sein glückloser Vorgänger Felix Magath war seinerseits erst während der Saison als Feuerwehrmann verpflichtet worden. Mit Schaaf gewinnt die zuvor allzu oft verunsichert auftretende Truppe drei der verbleibenden vier Spiele*, schafft so den Klassenerhalt und triumphiert dann sogar im Pokalfinale über den FC Bayern.

Heute, gut zehn Jahre, eine Meisterschaft und zwei Pokalsiege später, leitet der gebürtige Mannheimer noch immer die Trainingseinheiten beim SVW.… […] WEITERLESEN