Die großartigsten Vereins-Maskottchen (02)

Teil 1

Die zweite Etappe unserer Reise in die Welt der Maskottchen führt uns nach good old England.

6. Birmingham City

Die eher unspektakuläre Hundefigur „Beau Brummie“ löste 1997 eine blaue Nase (!) als Glücksbringer der Blues ab.

7. Blackburn Rovers

Ein blau-weißer Löwe mit pumucklroter Mähne – das kann eigentlich nur bescheuert aussehen? Stimmt.

8. Derby County

Konsequentes Corporate Design in Derby.
Spitzname des Vereins: The Rams („Die Schafböcke“)
Im Wappen: Ein Schafbock
Das Maskottchen: Ein …

9.[…] WEITERLESEN

Vorbild Preston: National Football Museum

Wohin vergibt der DFB sein offizielles Fußballmuseum? Diese Frage bewegt bereits seit Monaten die Fans in der Region. Nach dem Ausscheiden von Köln und Oberhausen sind nur noch zwei Kandidaten übrig geblieben: Gelsenkirchen und eine andere Großstadt im Ruhrgebiet. Ende Januar wollen die mächtigen alten Männer in Frankfurt (angeblich) endlich eine Entscheidung treffen. Es bleibt also noch ein wenig Zeit, um den Blick gen Insel zu richten, wo der älteste Fußballverband der Welt eine vergleichbare Einrichtung betreibt:

Die Saison 1888/89 sollte zur erfolgreichsten überhaupt in der wechselhaften Geschichte des Preston North End FC werden.… […] WEITERLESEN

Einstürzende Neubauten

Zum Abschluss eines ereignisreichen (Fußball-)Jahres gibt es noch eine nette Geschichte von der Insel zu erzählen:

Der Darlington FC ist ein chronisch erfolgloser Viertligist aus dem Nordosten Englands. Das muss sich ändern, dachte sich Anfang des Jahrtausends wohl der damalige Chairman George Reynolds. Und was macht ein ambitionierter Vereinsboss in so einer Situation? Richtig, er plant den Bau eines neuen Stadions auf der grünen Wiese. Klotzen statt kleckern lautete offensichtlich die Devise des mittlerweile 71-jährigen Geschäftsmannes, dem ein ausnehmend halbseidener Ruf vorauseilt.… […] WEITERLESEN

Freiheit für Spielpläne

Eine Fanseite erhält eine Abmahnung für das Verkünden des Spielplans der neuen Saison. Lächerlich? Undenkbar? Nicht im Mutterland des Fußballs Schwachsinns.

Football DataCo Ltd is a British company that grants licenses to third parties allowing them to reproduce certain intellectual property such as fixture lists and statistics. Football DataCo is wholly owned by FA Premier League and The Football League.

Fans have 3 options…..

1) Become the clubs nominated fanzine and get a licence for the fixtures for £1 + VAT and a delivery charge to your site £104 + VAT, delivery via email!

[…] WEITERLESEN

Oldham Athletic v Doncaster Rovers

League One – 06/07
Oldham Athletic AFC – Doncaster Rovers FC
4:0 (1:0)
11.03.07, Boundary Park (Oldham, England)
6.619 Zuschauer (1.303 Gäste)

Zum Abschluss folgte noch ein Match in der Legue One genannten dritten Liga. Und trotz der vier Tore war es ein sehr langweiliger Nachmittag. So macht Fußball in England keinen Spaß.

Photobucket Photobucket
Photobucket Photobucket

Middlesbrough v Manchester United

FA Cup – 06/07
Middlesbrough FC – Manchester United FC
2:2 (1:1)
10.03.07, Riverside Stadium (Middlesbrough, England)
33.308 Zuschauer (4.000 Gäste)

Den Höhepunkt unserer kleinen England-Reise bildete dieser Knaller im FA-Cup. United präsentierte seine beste Elf inklusive Henrik Larsson und Ryan Giggs. Der Erstgenannte hatte seinen letzten Auftritt für die Red Devils und wurde daher vom phantastischen Gästeblock frenetisch gefeiert. Im Wiederholungsspiel sollte der tapfer kämpfende Aussenseiter dann keine Chance haben.… […] WEITERLESEN

Huddersfield Town v Bradford City

League One – 06/07
Huddersfield Town AFC – Bradford City AFC
2:0 (1:0)
10.03.07, Galpharm Stadium (Huddersfield, England)
14.772 Zuschauer (3.471 Gäste)

Das 42. West Yorkshire Derby, Terrier vs. Zwerghühner. Keine Frage also, wer da die Oberhand behalten sollte. Die Profis in claret und amber agierten allerdings auch wie sichere Absteiger. Ein wirklich grauenhaftes Gebolze.

Das Stadion hingegen wusste durch seine moderne, aber keinesfalls charakterlose Anmutung zu begeistern. Die vier freistehenden Tribünen sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich (die charakteristische “Muschelform”) und bilden dadurch ein einheitliches Bild, unterscheiden sich bei genaurer Betrachtung aber doch allesamt voneinander.… […] WEITERLESEN