Aber muss man dann gleich so schlecht lügen übertreiben (-> Realität)?
Ekel
Draussen
Anstoss 3 feat. Jürgen Klopp – jetzt ganz neu in der Schlechter-Verlierer-Edition! Mit dem faszinierenden 0-Spieler-Modus und „peinlichen Spaniern“.
Was Fußballfans im Stadion brüllen
…und was es wirklich bedeutet:
Wir wolln euch kämpfen sehn!
Wir wolln euch gewinnen sehn!
Ars…, Wi…, Hu…sohn!
Der Spacko in uns findet das auch beim 75893. Mal noch witzig. Ernsthaft.
Meier raus! (2005)
Solange wir mit seiner Zockerei Erfolg hatten, war alles gut.
Meier raus! (2010)
Hat uns doch einfach den Poldi aufgeschwatzt. Was man mit der Ablösesumme alles hätte anstellen können…
Dühnahmöh! Dühnahmöh!
Dynamo! Dynamo!
Göttingen-Kassel-Osnabrück!
Acceptable in the 80’s.
Allez allez allez!
Schalalalalalalalaaaaaa en français.… […] WEITERLESEN
Regionalliga: Reform follows function
Neben zu vielen Reserveteams – allein zehn in der Weststaffel – war die Undurchlässigkeit der Regionalligen (RL) einer der Hauptkritikpunkte der Amateurvereine am 2008 erfolgten Umbau der höchsten DFB-Ligen. Drei Absteiger sind angesichts 20 Drittligamannschaften in der Tat nicht viel, so dass man in den RL schon Meister werden muss, um die Klasse nach oben zu verlassen. Das bedeutet auch, dass für die meisten RL-Teams das letzte Drittel der Saison zu Spielen um die güldene Ananas verkommt.
Wir fassen zusammen: Reserveteams ziehen keine Zuschauer und bringen wenig bis keine eigenen Fans mit.… […] WEITERLESEN
Manuel Neuer vor dem Abgang – Pest oder Sommergrippe?
Lieber Manuel,
glaub mir, ich kenne die typische Ambivalenz, die regelmäßig für 90 Minuten die Gedankenwelt eines Torhüters beherrscht. Ich bin schließlich selber einer. Man möchte etwas zu tun haben, sich auszeichnen. Das eigene Ego giert nach dem Lob der Mitspieler und dem des Trainers. Gleichzeitig will man aber natürlich unter allen Umständen zu Null spielen. Schüsse, die aufs Tor kommen, sollten also irgendwie haltbar sein. Wirklich logisch ist das nicht. Und doch werden am Spieltag wahrscheinlich sämtliche Torhüter auf diesem Planeten von dieser komischen, ja geradezu absurden Gefühlsmelange heimgesucht.… […] WEITERLESEN
Der Zweck scheinheiligt die Mittel
Um ihre Lieblingskapitalgesellschaft live vor Ort in der Gelsenkirchener Arena zu erleben, müssen BVB-Fans in diesem Herbst relativ tief in die Tasche greifen. Stehplätze kosten 20 Euro, wer lieber sitzt, ist ab 40 Euro aufwärts dabei (+10 % Vorverkaufsgebühr).
Für verschiedene schwarz-gelbe Fanorganisationen ist das Grund genug, mit einem Rundschreiben zum Boykott des Bundesligaspiels am 19. September aufzurufen. Unter anderem heißt es darin:
… […] WEITERLESENWir sehen darin einen Versuch, höhere Ticketpreise zu etablieren und setzen uns dagegen zu Wehr.
Laptop und Lederbluse
Früher war alles besser, sogar die Schleichwerbung. Zumindest subtiler kam sie daher, als heutzutage im Zweiten Deutschen Zwangs-Bezahlfernsehen.
KMH: „Olli, bist Du son Typ, der mit dem Laptop vorm Fernseher sitzt?“ *
Olli: „Nee, eigentlich nicht… obwohl, doch, seit es das Fennorackel gibt.“
* als ob sie das nicht genau wüsste
Stranger than Fiction
Deutschland 2010: Eine Nation im WM-Fieber. Innenstädte scheinen vor lauter Großleinwänden kaum noch begehbar, auch in vielen Lichtspielhäusern kann dem gemeinsamen Fußballgenuss gefrönt werden. In einem solchen blickte Stadioncheck.de der hässlichen Fratze des „Rudelguckens“ todesmutig ins Gesicht.
Irgendwo im Ruhrgebiet. Drei Frauen und ich auf dem Weg in ein Multiplex-Kino. Gruppenzwang. Im Auto-Radio läuft der unsägliche Formatsender Eins Live. Keine Schule, kein Handwerksbetrieb, wo nicht mindestens ein Radioreporter die „Stimmungslage“ abklopft.… […] WEITERLESEN