[Wortspiel mit „Zeit“ bitte selbst ausdenken]

Extrem-Sommerlochstopfing:

„Burgenland“ assoziiere ich spontan mit Österreich, es gibt allerdings auch einen Landkreis in Sachsen-Anhalt, der diesen pittoresken Namen trägt. Dort kickt der 1. FC Zeitz in der (wenn ich richtig gerechnet habe) achtklassigen Landesklasse 6 und hat in der abgelaufenen Saison als Tabellenfünfter allen Ambitionen zum Trotz den Aufstieg verpasst.

Dieser Umstand an sich wäre normalerweise sogar für dieses Blog, dem natürlichen Zufluchtsort aller abseitigen Meldungen, zu abseitig. Wenn nicht bereits im März ein anonymer Anhänger einen handschriftlich verfassten Drohbrief an den Verein geschickt hätte.… […] WEITERLESEN

Ehrenamtsschimmel

+++ Update (24.11.11): Werder Bremen und der VfL Wolfsburg wurden mit in die Liste aufgenommen. An der Weser wird die Ausbeutung von Arbeitskraft übrigens besonders professionell betrieben: Die Rekrutierung der Freiwilligen erledigt eine Zeitarbeitsfirma, die dadurch entstehenden Kosten holt man (teilweise) über eine als Sponsor fungierende Versicherung wieder rein. +++

Vor gut einem Monat haben wir über das höchst erfolgreiche Volunteer-Programm von Hannover 96 berichtet. Was wir damals noch nicht ahnten: Nach 96er-Vorbild hat sich das Einspannen von kostenneutralen Arbeitskräften im deutschen Fußball mittlerweile zu einem regelrechten Industriezweig entwickelt.… […] WEITERLESEN

Links KW 19 2011

Der ausgestreckte Mittelfinger (Meine Saison mit dem Fast-Absteiger)

Kneipenfick in Erkenschwick (Urban Waste)

Korruption im internationalen Fußball – „Was haben sie für mich?“ (taz.de)

Interview: Einblicke in die Arbeit eines Scouts (worum.rog)

Die Ohnmacht der Fans (5 Freunde im Abseits)

Der Fußball wird nie wieder so werden wie er noch nie gewesen ist.

Kneipenfick in Erkenschwick

Steaua – Rapid: Bukarrest

April 2006. Bukarest steht Kopf. Das Rückspiel im UEFA-Cup-Viertelfinale zwischen Steaua und Lokalrivale Rapid ist das größte Sportereignis, dass die fußballverrückte Metropole seit langer Zeit erleben darf. Genau genommen seit 1986, als erstgenannter Club sensationell den Landesmeisterpokal gewinnen konnte.

Dabei sein ist alles und so flog ich an einem schönen Donnerstagmorgen in die rumänische Hauptstadt. Begleitet wurde ich von meinem Kumpel… hmmm, nennen wir ihn Horst, Niedersachsens größte Nachwuchshoffnung in der nichtolympischen Disziplin des Stadionsammelns.… […] WEITERLESEN

FÜNF JAHRE FÜR NÜSSE BEI HANNOVER 96 – EIN GRUND ZUM FEIERN MIT PROMINENTEM BESUCH

Hannover 96 feiert fünf Jahre „Volunteer-Programm“. Oder besser: feierte – im August 2010 stieg die große Jubiläums-Sause in der pulsierenden Party-Metropole an der Leine.

Wer nicht alles da war! Lauter nette Leute, die ihre Lobby zum Beruf gemacht haben. So beehrte uns unter anderem Herr Innenminister Schünemann (DU) mit seiner Anwesenheit, sprach vermutlich ein paar warme Worte, schüttelte Hände – Käffchen? –, streichelte über Kinderhaar. Und natürlich ließ sich auch Martin Kind die Teilnahme nicht nehmen.

Genau, der kreuzsympathische „Selfmade-Millionär„, der „kein Robin Hood“ sei, fußballspielende Vereinsangestellte vor nicht all zu langer Zeit auch schon mal „kotzen“ sehen wollte und trotz chronischer Schwierigkeiten beim Lösen vergleichsweise einfach erscheinender Additions-Aufgaben (50+1) genau weiß, dass eben jene Spieler „viel zu viel Geld“ verdienen.… […] WEITERLESEN

Siebenundsechzig Millionen, einhundertachtundreißig Tausend

…und, wenn ich mich richtig erinnere, 40 Pfund und 40 Pennies. Oder übersichtlicher: 67.138.040,40 Britische Pfund, umgerechnet 77.223.188,07 EUR.

So viel haben die 20 Clubs der englischen Premier League in der Phase vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. September 2010 zusammen ausgegeben. Für die Nachwuchsförderung etwa? Oder für die Fanbetreuung? Bunte Fähnchen? Nichts von alledem. Etwa zwei Edin Džekos gingen alleine für Provisionszahlungen an Spielerberater drauf.

Spielerberater. Ganz klar. Spielerberater müsste man sein.

Nirgendwo in Afrika

Oppa Ennatz Ewald erzählt bei Spox ausm Krieg. Früher war alles besser. Außer die Jungprofis natürlich. Jene Berufsanfänger also, die je nach Tabellenstand des Arbeitgebers wahlweise „top ausgebildet“ sind oder – wie beim abgeschlagenen Schlusslicht der 2. Bundesliga? – „Ideale und Werte“ vermissen lassen.

Soweit, so bekannt. Bei der einen oder anderen Passage kann man dem Bielefelder Trainer mit viel Wohlwollen sogar zustimmen. In der Mitte des Artikels offenbart sich dann aber, wieso dieser die Überschrift „Zunahmen an Frechheit und Überheblichkeit“ wirklich trägt:

Ich weiß nur, dass Demba Ba gesagt haben soll, dass er weg will, sonst wird er nicht mehr spielen.

[…] WEITERLESEN

Derby-Nachlese: Glück auf, Glück galore

Neuer entpuppte sich mit Paraden am Fließband als BVB-Spielverderber – zudem hatte der Schalker Kapitän Glück bei Pfostenschüssen von Lucas Barrios (55. Minute) und Mario Götze (85.).

Dieses Zitat steht beispielhaft für eine Vielzahl an Pressemeldungen und Spielerstimmen, die am vergangenen Wochenende zu lesen waren. Vom Geplapper auf Twitter und Facebook ganz zu schweigen. Doch stimmt das überhaupt? Hat sich der „FC Neuer 04“ dieses 0:0 tatsächlich einfach nur erduselt?

Fangen wir mal bei Manuel Neuer an.… […] WEITERLESEN