
Böllhoff-Stadion, Bielefeld
Adresse: Sauerlandstraße 68, 33647 Bielefeld
Heimatverein: SV Brackwede; Jugendmannschaften von Arminia Bielefeld
Kapazität: 3.000
Im Jahr 2012 erhielt das vormalige Stadion Brackwede seinen neuen Namen. Die Bezirksvertretung würdigte damit die finanzielle Unterstützung des Unternehmens bei Umbau- und Renovierungsarbeiten.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):
Stefan Kuntz, Creedence Clearwater Couto und mein ehemaliger Klassenkamerad Gaylord haben mindestens zwei Dinge gemeinsam:
- Der Engländer findet ihre Namen zum Schießen
- Sie haben nie für einen englischen Verein Fußball gespielt
Dass den Engländer, dem man ja gemeinhin ein feines Gespür für die Art von Humor nachsagt, die einem nicht direkt mit dem nackten Jörg Butt ins Gesicht springt, allerdings auch ein deutscher Allerstaatsname wie Fuchs zum Beömmeln bringt, verwundert dann doch ein bisschen. Ja, wirklich. Fuchs… ausgesprochen wie Fucks… ach, Sie verstehen schon.… […] WEITERLESEN
- Ingolf Lück
- Philipp Köster
- Philipp Petzschner
- Casper (bürgerlich: Benjamin Griffey)
- Hans-Hermann Gockel
- Lutz von Rosenberg Lipinsky
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ausgenommen sind Politiker, aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Präsidenten oder sonstige Vereinszugehörige.
Schüco-Arena, Bielefeld
Adresse: Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld
Heimatverein: DSC Arminia Bielefeld
Kapazität: 27.300 Plätze
Zuschauerrekord: 34.882 (1978, 1. Bundesliga: Arminia Bielefeld – Schalke 04)
Erbaut: 1926
Früher als Alm-Stadion oder einfach Bielefelder Alm bekannt.
Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):
Oppa Ennatz Ewald erzählt bei Spox ausm Krieg. Früher war alles besser. Außer die Jungprofis natürlich. Jene Berufsanfänger also, die je nach Tabellenstand des Arbeitgebers wahlweise „top ausgebildet“ sind oder – wie beim abgeschlagenen Schlusslicht der 2. Bundesliga? – „Ideale und Werte“ vermissen lassen.
Soweit, so bekannt. Bei der einen oder anderen Passage kann man dem Bielefelder Trainer mit viel Wohlwollen sogar zustimmen. In der Mitte des Artikels offenbart sich dann aber, wieso dieser die Überschrift „Zunahmen an Frechheit und Überheblichkeit“ wirklich trägt:
Ich weiß nur, dass Demba Ba gesagt haben soll, dass er weg will, sonst wird er nicht mehr spielen.
…
[…] WEITERLESEN
Das schöne deutsche Wörtchen „billig“ ist, je nach Kontext, gleichbedeutend mit dem Gegenteil von teuer, minderwertiger Qualität oder gar moralischer Armseligkeit. Arminia Bielefelds Geschäftsführer Detlev Dammeier setzt da noch einen drauf: Für ihn geht das gefällige Arrangement der drei Adjektive
unverbraucht, jung und dynamisch
ebenfalls als akzeptables Synonym durch.