Betr.: #AudiCup2019 – 5 Fragen an das @ZDF

Diese fünf Fragen bezüglich eines freundschaftlichen Fußballturnieres in der Saison-Vorbereitung gingen soeben per Tele-Fax an die Pressestelle des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) raus:

AudiCup 2019 – Fragen an das ZDF

1. Erhält das ZDF von Turniersponsor Audi finanzielle Unterstützung für die Übertragung? Falls ja: Wie stellt sich diese dar?

2. Wieso tangiert bzw. verletzt die an vielen Stellen (z.B. in der Vorankündigung, Videotext, usw.) von Ihnen publizierte sowie mehrfach in der Live-Übertragung erwähnte Automarke nicht das gesetzliche Werbeverbot nach 20 Uhr?… […] WEITERLESEN

Der Weg des Ochsen

Jonas Sonnenberg tröstet MitspielerNur etwa 1.500 mehr oder weniger junge Männer verdienen in Deutschland kickenderweise ihren Lebensunterhalt. Selbst wer es als Jugendlicher in ein Nachwuchsleistungszentrum der großen Vereine schafft, hat alles andere als eine Garantie auf eine spätere Profi-Laufbahn. Für einen höherklassig aktiven Jugendspieler könnte das Erreichen des Endspiels um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft vor gut gefüllten Tribünen samt Live-Übertragung im Fernsehen also eventuell bereits das Highlight seiner Fußball-Karriere darstellen. Klingt hart, aber #isso.… […] WEITERLESEN

Quo vadis, Stadion am Zoo?

In seiner fast 100-jährigen Geschichte war das Wuppertaler Stadion am Zoo einem steten Wandel unterzogen. Derzeit laufen Planungen für eine weitere Umbauphase, die unter anderem eine futuristisch anmutende Neugestaltung der Gegengeraden vorsieht. Wie realistisch diese Zukunftsvisionen angesichts der momentanen Finanzproblemen des Regionalligisten sind? Anderes Thema. Dieses Video zeichnet dereinst den Weg des früheren Radsport-Mekkas zu seiner momentanen Daseinsform als reines Fußball-Stadion nach – unter anderem mit vielen spektakulären Luftaufnahmen.… […] WEITERLESEN

Mit Fußball-Mythen aufräumen: Der Schlucksee

Update (2022): Nachdem irgendwo ein Interview mit dem Bürgermeister von Schluchsee gesehen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, dass meine steile These so noch haltbar ist.

Schluchsee SchluckseeDas Fußballjahr 1982 samt damals stattfindender Weltmeisterschaft zählt gefühlt noch zu den 70ern und ist damit vor allem eins: stinklangweilig. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht die regelmäßig vor WM-Turnieren aufploppende mediale Beschäftigung mit dem Mega-Schlafmittel „Trainingslager der die Mannschaft“ die Vorbereitungsphase vor eben jener WM ’82 aufgreifen würde.… […] WEITERLESEN

95 Thesen zum Videobeweis

"Thesen VAR

Ja, wir sind einen Tag zu spät dran. Ja, es sind nur vier 17. Jedenfalls sind wir – auch ohne konkreten, aktuellen Anlass – in der Redaktion einstimmig der Meinung, dass der Videobeweis respektive VAR in seiner derzeit dargebotenen Form nicht funktioniert, nicht funktionieren kann, nicht funktionieren wird. Aus folgenden Gründen:

1.) Fehlende Demarkationslinien

Was ist, wenn 20 Sekunden vor dem zu beurteilenden Handspiel ein nichtgeahndete Abseitsstellung vorliegt? Wie verhält es sich bei einem falschen Einwurf 90 Sekunden vorher?… […] WEITERLESEN

„Denn wir kommen aus Ohligs, super Ohligs“

Stadion am Hermann-Löns-Weg, lost Ground

An dem, was in der Bergischen Metropole Solingen derzeit passiert, hätte der 1914 verstorbene Hermann Löns vermutlich seine Freude gehabt. Wobei „derzeit“ genau genommen einen Zeitraum von inzwischen mehreren Jahren beschreibt. Hmm, wir hatten hier schon bessere Einstiege, aber vielleicht wird die Ironie ja im nächsten Abschnitt klar.

Jedenfalls hat sich das im Stadtteil Ohligs verortete Stadion am Hermann-Löns-Weg in den vergangenen sieben Jahren Stück für Stück in das Landschaftsideal von „Heidedichter“ Löns zurückentwickelt: in eine Heidelandschaft eben, samt typischer Vegetation.… […] WEITERLESEN