Aussage-Handlungs-Scheren

Ihr kennt sicher alle den ehemaligen Jugend-Nationalspieler Martin Marten Laciny von Hansa Rostock. Nein? Macht nichts. In einem 11Freunde-Interview erklärt der heute unter seinem Künstlernamen „Marteria“ nicht weniger unbekannte Musiker, warum er bereits mit 17 Jahren die Kickerei aufgab und so auf eine mögliche Profi-Karriere verzichtete:

Ich wollte nicht mit überdimensionierten Autos und dicken Felgen in die Großraumdiskothek fahren, ich wollte auch keinen Berater und ich wollte nicht im Spotlight in Sporthallen einlaufen.

[…] WEITERLESEN

Why So Serious?

Sie sind der Traum eines jeden Trainers – sprichwörtlich nachts um drei geweckt sorgen sie nach ihrer Einwechslung in der 81. Minute für den kaum mehr für möglich gehaltenen Siegtreffer in der Nachspielzeit. Ole Gunnar Solskjær war der wohl prototypischste Vertreter jener Joker-Zunft, die im Spätherbst dessen Karriere auch Mehmet Scholl in ihrem illustren Mitgliederverzeichnis führte.

Dann gibt es wiederum eine Spielerfamilie, die sich trotz offensiver Ausrichtung aus einem naheliegenden Grund nicht für derlei Wechselmanöver eignet.… […] WEITERLESEN

Der Null-Komma-Fünf-Fünf-Millionen-Euro-Mann

Es gibt Menschen, denen nachgesagt wird, sie würden nach dem Einkauf einen Kasten Mineralwasser flaschenweise in die Wohnung tragen. Hannovers Angreifer Didier Ya Konan gehört nicht zu diesem traurigen Haufen.

Man beachte auch die wunderbare Überschrift-Bild-Bildunterschrift-Schere.

Helden aus der zweiten Reihe

Mit Spanien und den Niederlanden treffen im heutigen WM-Finale zwei Fußballnationen aufeinander, die, bei allen Unterschieden, eine Sache eint: die Schwäche der heimischen zweiten Liga.

Für die Vereine in Spaniens Segunda División A bleibt im medialen Schatten der Giganten aus Madrid und Barcelona scheinbar einfach kaum noch Aufmerksamkeit übrig. Dementsprechend gestalten sich die durchschnittliche Zuschauerzahl, die in den vergangen Jahren stets im vierstelligen Bereich bewegte. Zum Vergleich: Die zweite Bundesliga verzeichnete in der abgelaufenen Saison einen Mittelwert von knapp über 15.000 Besuchern, die englische Championship kratzte sogar knapp an der 18.000er-Marke.… […] WEITERLESEN

Wilde Riten, fremde Kulturen

Etwa 500 Fußballspiele habe ich ich in den letzten zehn Jahren live im Stadion verfolgt. The Good, the Bad and the Ugly. Auch auf den Zuschauerrängen gab es manche Absonderlichkeit zu entdecken, doch so etwas wie im Februar 2010 habe ich noch nie gesehen: Ein älterer Mensch, 100 Prozent olivgrün.

Eine alte österreichische Frau mit einer Burka verhüllt

Das Geschlecht war nicht eindeutig auszumachen, es müsste aber eine Frau gewesen sein. Da selbst das Gesicht dieser Kultperson komplett von grobem Deckenstoff umhüllt war, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um die landestypische Form einer „Burka“ handeln könnte.… […] WEITERLESEN