Hat sich einer unserer Leser schon einmal gefragt, was die kreativen Leistungsträger dieser Gesellschaft in den PR-Agenturen den lieben langen Tag treiben? Nun, manchmal denken sie sich offenbar ganz verrückte Dinge aus. Zumindest bei MSLGermany, der Agentur des Ticketportals viagogo (Links siehe Google).
E-Mail-Anfrage am 22. März 2012:
Es folgt eine Nachfrage meinerseits, ob diese „Medienkooperation“ unentgeltlich und ohne andere Gegenleistungen erfolgen soll.
Antwort von MSLGermany am 22. März 2012:
Die Statistiken, die der Herr Blogger als kostenneutraler Multiplikator in die Welt hinausposaunen soll, scheinen äußerst spektakulär zu sein. Zum Glück hat man mich gleich mit einer aussagekräftigen Kostprobe versorgt:

Darstellung: MSLGermany im Auftrag von viagogo. Die Genauen Paarungen wurden aus Datenschutzgründen aus dem Screenshot entfernt. Wir möchten hier ja keine Geschäftsgeheimnisse ausplaudern.
Natürlich war ich als kleiner Popelsblogger von diesem Angebot und dem damit entgegengebrachten Vertrauensvorschuss zunächst einmal ziemlich überwältigt. Ich konnte mich dann allerdings doch noch zu einer Replik aufraffen:
Also ███████████,
ich muss schon sagen: Ich fühle mich geehrt, dass unsere Webseite dazu beitragen soll, Ihnen, Ihrer Agentur und nicht zuletzt Ihrem Auftraggeber die nötige Street-Credibility in der harten Welt der Sportblogs zu verschaffen. Dass dabei natürlich auch Werbung, Reichweite und nicht zuletzt SEO-Effekte (ich darf das tolle Ticketportal viablabla doch verlinken, oder????) generiert werden, wäre sicher nur ein mit Freude hingenommener Kollateralschaden.
Gerne würde ich Sie tagesaktuell mit den neuesten Klickzahlen versorgen und auf UNSERE GEMEINSAME SACHE an prominenter Stelle (Startseite!!11) verweisen, damit sie einen möglichst hohen Pagerank erhält. Wäre doch schade, wenn Sie oder irgendeine andere Eierfeile mit Bachelor of Powerpoint bei der nächsten „Präsi“ oder „Telko“ dem Auftraggeber nichts Handfestes vorzuweisen hätten.
„Deutschlands beliebteste Fußball-Spiele“, aufgelistet in einer liebevoll mit Microsoft Paint gestalteten Tabelle? Brillant! Natürlich haben Sie exakt zehn Spiele ausgewählt. Nicht neun oder elf. Keins zu viel und keins zu wenig. Ob das meinen Lesern einen Mehrweg bieten würde? Ich bitte Sie… das ist keine schnöde Statistik mehr, das ist Data-Mining aus dem 23. Jahrhundert!
Liebend gerne würde ich „regelmäßige Inhalte“ für Sie weiterverbreiten. Aber so leid es mir tut: Meine Eltern haben mich zu Bescheidenheit erzogen; daher kann ich Ihr überaus großzügiges Angebot so leider nicht annehmen. Wie wäre es also, wenn ich Sie und die anderen funky Agentur-People zu einem Sommerfest einladen würde? Als zusätzliche Abgeltung, sozusagen. Lecker Tier vom Grill, ein kühles Bierchen dabei und dann gemütlich die neuesten Zahlen vom Ticket-Schwarzmarkt diskutieren – herrlich!
Was meinen Sie?
Bisher kam leider keine Antwort mehr. Was meint ihr?
Nachtrag – Antwort von MSLGermany am 23. März 2012: