Wenn de sowatt siehs, datt isssss… wie gesacht, dassss… phänomenal. Sowatt gibbet bei uns in Deutschland gar nich mehr. So ne… so ne Absperrung zum Spielfeld. Also… einfach nur gigantisch. Kann ich gar nichts zu sagen vor allen Dingen… hier in der Scheschei das ist einfach nur geil.
Es gab Zeiten, da wiederholte unser Lieblingsspartensender die „DSF Reportage – Die Groundhopper“ quasi täglich in seinem Nachmittagsprogramm. Doch mittlerweile ist es etwas ruhiger geworden um Jens-Uwe, Tom, „Junior“ Marcel und ihren Abenteuern.
Leider. Denn neben der Liebeserklärung (s. obiges Zitat) von „Nachwuchshopper“ Marcel an einen grünen Zaun, noch mehr unfreiwilliger Komik und dem dsf-typischen Geschwafel wirft dieser Film in seltenen Momenten tatsächlich einen authentischen Blick auf die Lebenswirklichkeit jener Sportfreunde, die an 52 Wochenenden im Jahr dem Fußball hinterher reisen.
Da hätten wir also nächtliche Tankstellenaufenthalte mit schlecht frisierten Gestalten, kurzfristig verlegte Spiele, den unvermeidlichen Umbro-Pulli oder natürlich auch schlecht frisierte Gestalten, die „sich schonmal besser geben, als man eigentlich ist“.
Bliebe noch zu klären, was die nichts zum Thema beitragenden Einspieler von Ebby Kleinrensing und seinen „Notts“ (eigentlich „Lads“) in diesem Machwerk zu suchen haben. Aber vermutlich ist Irren einfach menschlich. In diesem Sinne: Prostěvic oder Prostějov, hauptsache nen schönen scheschischen Grillschinken.
Und deshalb: Unbedingt „mal ne Konzession an die Leute machen“ und sich die knapp 23-minütige „DSF Reportage – Die Groundhopper“ zu Gemüte führen.