Imbissdeutsch? Alter Hut: „Ich war den Schaschlick“ et al.. Doch auch in der Sprache der Fußballreporter haben sich so manche (bislang) ungeschriebenen Gesetze heraussterilisiert. Diese Artikel-Serie möchte ambitionierten Nachwuchskommentatoren Sicherheit in kniffligen Kommunikationssituationen anhand von Beispielmonologen und einfach zu merkenden Redewendungen geben.
Lektion 1: Artikel-Aktionismus
Bei der Nennung (insbesondere bei Aufzählungen) von Spielernamen muss, wenn die besondere Bedeutung dieser Kicker betont werden soll, ein unbestimmter Artikel vorangestellt werden (und dazu denken Sie sich jetzt am besten das sonore Brrrrrummen eines Gerd Rubenbauers):
Selbst ein Völler oder ein Brehme hat (sic!) unter einem Beckenbauer keinen sicheren Stammplatz.
Diese für Fernsehkommentatoren verbindliche Vorgabe wurde vermutlich von der traditionell sprachbegabten Trainergilde übernommen. Während sich dieser Habitus auch in Fankreisen wachsender Beliebtheit erfreut, konnte er sich bei der schreibenden Journallie leider noch nicht durchsetzen.
target=“_blank“>twitter.