Fotos: Lukas-Podolski-Sportpark, FC Bergheim 2000

Stadion

Lukas-Podolski-Sportpark, Bergheim (Erft)

Adresse: Sportparkstraße, 50126 Bergheim
Heimatverein: FC Bergheim 2000; in der Vergangenheit nutzte auch Hilal-Maroc Bergheim die Anlage
Kapazität: ca. 5.000

Im Jahr 2010 spendete Nationalspieler Lukas Podolski 160.000 Euro für die Einrichtung einer neuen Kunstrasenanlage auf dem Gelände des Sportparks. Das ehemalige Stadion Süd-West wurde daraufhin von seiner Heimatstadt in Lukas-Podolski-Sportpark umbenannt.

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Fotos: (Neues) Jahnstadion Bottrop, VfB Bottrop 1900

(Neues) Jahnstadion, Bottrop 

Adresse: Hans-Böckler-Straße 50, 46236 Bottrop 
Heimatverein: VfB Bottrop 1900; die U-23 des FC Schalke 04 trägt hier in der Saison 2011/2012 seine ETT-Heimspiele aus 
Kapazität: ca. 4.500 (843 überdachte Sitzplätze) 
Erbaut: 2005

Das Stadion wurde für die World Games 2005 erbaut (Kosten: 1,7 Millionen Euro) und ersetzte dadurch eine ebenfalls Jahnstadion genannte, ältere Spielstätte an selber Stelle. 

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Fotos: (Altes) Jahnstadion, VfB Bottrop 1900

(Altes) Jahnstadion, Bottrop

Adresse: Hans-Böckler-Straße 50, 46236 Bottrop
Heimatverein: VfB Bottrop 1900
Kapazität: zuletzt ca. 12.000 (offiziell 25.000)
Zuschauerrekord: 24.000 (1955, 2. Liga West: VfB Bottrop – STV Horst Emscher 1:1)
Erbaut: 1924
Abgerissen: 2004

Das Stadion wurde für die World Games 2005 komplett abgerissen und durch einen Neues Jahnstadion genannten Neubau ersetzt.

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Fotos: Jahnstadion / RSV-Stadion, Rheydter SV, Mönchengladbach-Rheydt

Jahnstadion, Mönchengladbach
Adresse: Jahnplatz 10, 41236 Mönchengladbach
Heimatverein: Rheydter Spielverein
Kapazität: 30.000 (800 überdachte Sitzplätze)
Zuschauerrekord: 35.000 (1953, Oberliga West: Rheydter SV – Borussia Mönchengladbach 1:2)
Erbaut: 1922

Ebenfalls bekannt unter dem Namen RSV-Stadion.

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

Jahnstadion Rheydt Jahnstadion Rheydt
Jahnstadion Rheydt Jahnstadion Rheydt
Jahnstadion, Rheydter SV Jahnstadion Rheydt
Jahnstadion Rheydt Jahnstadion Rheydt
Jahnstadion Rheydt Jahnstadion Rheydt

Stadien in Gelsenkirchen (08): Jahnstadion Heßler

Name: Jahnstadion (auch: Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion)
Adresse: Kanzlerstraße 20, 45883 Gelsenkirchen-Heßler
Fassungsvermögen: ca. 8.000
Heimatverein(e): SV Hessler 06; Grün-Weiß Heßler 1921
Zuschauerrekord: k. A.

Fotogalerie (Bilder durch Anklicken vergrößern):

1926 wurde der „Friedrich-Ludwig-Jahn-Platz“ als erster Mehrzwecksportplatz Gelsenkirchens eröffnet. Das Jahnstadion bildet dabei das Zentrum eines Komplexes, der aus mehreren Fußballfeldern und einem Freibad besteht. Vermutlich noch aus den Anfangstagen dürfte der wirklich sehenswerte Eingangsbereich stammen.… […] WEITERLESEN