Hart-, Grand-, Ascheplätze: Eine Bestandsaufnahme im Jahr 2025

Aufgeschlagene Knie, kaum herauswaschbare Flecken in Stutzen und Socken, ramponierte Bälle: Ascheplätze sind sind im wahrsten Sinne des Wortes harte fußballerische Kost. In diesem Artikel möchten wir den letzten verbliebenen Exemplaren in Deutschland nachspüren – und damit einer Ära, in der Staub, Schweiß und Leidenschaft den Fußball prägten wie auf keinem anderen Untergrund.

Fußballspieler mit Ball auf einem Ascheplatz in Nahaufnahme

Asche zu Kunstrasen, Staub zu Granulat

Natürlich könnte ich mich jetzt in der typischen Kreisligaromantik ergehen, von Bier, Bratwurst und ehrlichen Fußball sprechen.… […] WEITERLESEN

19:1 (10:0)

Jugendanekdote? Jugendanekdote.

19:1. Kein neuartiges Breitbildformat, sondern das nüchterne Ergebnis der höchsten Pflichtspielniederlage meines Lebens. Das Hinspiel in voller Nennstärke ging noch eher unglücklich mit 0:1 verloren. So weit, so normal. Doch an einem verregnetem Frühsommertag Mitte der Neunziger war alles anders. Lediglich neun einsatzbereite Spieler konnte Trainer Manfred zum Rückspiel auf den komplett unter Wasser stehenden Hartplatz schicken.

Nun könnte man annehmen, dass derartige Platzverhältnisse der unterlegenen Mannschaft in die Karten spielen sollten.… […] WEITERLESEN