Eben so bei twitter:
@stadioncheck Beschreib doch mal! Oder, besser, nimm Dich dabei auf!
— heinzkamke (@heinzkamke) Juni 6, 2012
Ich dann wiederum so und der Premium-Heinz auch so:
@stadioncheck Das ist doch die Tascikehre!? (Zu der ich nen rudimentären Textentwurf habe, der seinem Zweck gedanklich schon zugeführt ist.) — heinzkamke (@heinzkamke) Juni 6, 2012
Pfff, „Tascikehre“. Dabei kann es sich ja schon unter rein chronologischen Gesichtspunkten nur um eine Kopie oder meinetwegen auch Remix der Beckenbauerkehre handeln. Der junge Stuttgarter kann froh sein, wenn er keine Alimente Tantieme zahlen muss.
Aber mal ernsthaft, das kann doch nicht sein!? Mir wurde im Training jahrelang diese den Ball abschirmende und das Spiel entschleunigende Bewegung gelehrt, und dann gibt es diesen Begriff überhaupt nicht?
Immerhin: Der Trick an sich scheint Freunden der rustikaleren Spielweise bekannt zu sein:
@stadioncheck kenne ich, die das versucht haben wurden dabei aus prinzip umgetreten
— sparschaeler (@sparschaeler) Juni 6, 2012
Weitere Expertenmeinungen nehmen wir gerne in den Kommentaren oder bei twitter entgegen. Und Google zeigt bei einer Suche nach „Beckenbauerkehre“ jetzt zumindest ein Ergebnis an. So.