Stadien
Die 10 schönsten Stadien in PES 2021
Alle Jahre wieder im Oktober veröffentlicht Konami den jüngsten Ableger seiner PES-Rei… Nein, 2020 war alles anders. Aufgrund der weltweit grassierenden Corona-Pandemie kündigte der traditionsreiche Spielehersteller relativ zeitig an, dass die Fußball-Simulation PES 2021 lediglich als so genanntes „Season Update“ erscheinen werde und somit technisch auf der Vorgängerversion basiert. Dennoch sind zahlreiche beeindruckende Stadien im fertigen Spiel enthalten. Wir zeigen euch in diesem Video die zehn besten:
Video: Fußball-Stadien direkt nebeneinander
Wo gibt es zwei nennenswert große Stadien in direkter Nachbarschaft?
Ihr schwarmgedächtnist, ich fülle die Liste auf. Zur Einschränkung: ein einfacher Sportplatz tut es nicht, es sollten schon beides richtige Stadien sein. Was ein Stadion definiert, das wiederum entscheidet jeder selbst. 10.000 Zuschauer Fassungsvermögen müssen es nicht sein, sind aber eine Art Anhaltspunkt.
Quasi als kleine Hommage haben wir mit einigen Jahren Verzug diese Frage des Trainers nun in Bewegtbildern beantwortet. Genauer gesagt haben wir uns auf die Suche nach den zehn Orten gemacht, wo fußballbegeisterte Menschen die am dichtesten beieinander liegenden Stadien der Welt finden können. Kurioserweise haben wir die Top 3 tatsächlich schon vor Ort bestaunt.
Die 10 schönsten Stadien in FIFA 21
Alle Jahre wieder im Oktober veröffentlicht EA Sports den jüngsten Ableger seiner FIFA-Reihe. Da macht auch 2020 ausnahmsweise keine Ausnahme. Für das brandneue FIFA 21 wurden 96 tatsächlich existierende Spielstätten lizenziert. Die Elland Road muss durch den coronabedingt sehr spät im Fußballjahr erfolgten Aufstieg von Leeds United allerdings erst noch nachgereicht werden.
Aus Deutschland sind die Alte Försterei von Union Berlin und etwas überraschend die Paderborner Benteler Arena neu dabei. Zudem auswählbar: 29 generische Spielstätten, die komplett in den kreativen Köpfen der Entwickler entstanden sind.
Unsere Top 10 der Stadien in FIFA 21:
Stadion-Porträts

Bei Stadion-Porträts handelt es sich meist um lieblose, kalt (vulgo ohne Eindrücke vor Ort eingeholt zu haben) geschriebene Texte. Zudem beschränkt man sich in der Regel auf die üblichen Verdächtigen: San Siro, Wembley Stadium, Energieteam-Arena. Das ist nicht weiter schlimm, aber auch nicht sonderlich spannend. Högschde Eisenbahn also, diesem Einheitsbrei eine Serie mittelmäßiger Porträts von nicht ganz so oft besungenen Fußballplätzen entgegenzusetzen.
Folgende Stadien wurden bislang näher vorgestellt:
Teil 01: Stade Saint-Symphorien, Metz (Frankreich)
Teil 02: Olímpic Feixa Llarga, L’Hospitalet de Llobregat (Spanien)
Teil 03: Wörthersee Stadion, Klagenfurt (Österreich)
Teil 04: Croke Park, Dublin (Irland)
Stadion-Quartett
Heute mal ein nette Geschichte aus der Kategorie „Abseits des Abseitigen“:
Während in Gelsenkirchen drei Mal die gleiche Haupttribüne existiert (1, 2 und 3), wurden im im (argh!) südlichen Afrika gelegenen Botswana gleich vier nahezu identische Stadien in die Pampa Dorn- und Grassavannen gesetzt.
Ob in Masunga,
[iframe src=“http://maps.google.de/maps?q=masunga&hl=de&ll=-20.645244,27.449169&spn=0.002846,0.005284&hnear=Masunga,+North-East+District,+Botsuana&t=h&z=18″ width=“600″ height=“400″]
Maun,
[iframe src=“http://maps.google.de/maps?q=maun+botswana&hl=de&ll=-20.016203,23.405653&spn=0.002858,0.005284&sll=-22.393903,26.723004&sspn=0.003789,0.004823&t=h&hnear=Maun,+Ngamiland+East,+North-West+District,+Botsuana&z=18″ width=“600″ height=“400″]
Molepolole
[iframe src=“http://maps.google.de/maps?q=Molepolole+botswana&hl=de&ll=-24.383668,25.537693&spn=0.00277,0.005284&sll=-20.016132,23.405503&sspn=0.003851,0.004823&t=h&hnear=Molepolole,+Kweneng+East,+Kweneng+District,+Botsuana&z=18″ width=“600″ height=“400″]
oder Serowe
[iframe src=“http://maps.google.de/maps?q=serowe&hl=de&ll=-22.394062,26.723186&spn=0.002812,0.005284&sll=-20.645058,27.449158&sspn=0.003835,0.004823&t=h&hnear=Serowe,+Central+District,+Botsuana&z=18″ width=“600″ height=“400″]
– die örtlichen Leichtathletikarenen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Es existiert sogar ein Mustermietvertrag (PDF), der bis zu einem gewissen Grad sicher als Erklärung für diese architektonische Monotonie dienen kann.
Zugegeben: Der daraus resultierende Erkenntnisgewinn hält sich irgendwie in Grenzen, mein Nerd-Ich feiert dieses Fundstück allerdings aufs Heftigste.
Aufgeschnappt bei unserem weltbesten Stammkommentator und Statistik-Großmeister torf.
Der 100-Stadien-Club

Logo des "100 Football Grounds Club"
Natürlich made in England:
Shaun Smith, ein Newcastle-United-Fan aus Gateshead, hatte eine charmante Idee – alle Menschen, die mindestens 100 Fußballstadien (bei laufendem Spiel!) von innen gesehen haben, können Mitgleid im von ihm gegründeten „The 100 Football Grounds Club“ werden.
Für die Mitgliedschaft muss kein Beitrag entrichtet werden, es reicht eine Mail mit der Liste der besuchten Grounds. Ehrlichkeit bei der Angabe wird hingegen wohl erwartet. Wer ganz verrückt ist, kann optional einen Pin in Form des sehr gelungenen Club-Logos (siehe Graphik links) mit dem stilisierten Anstoßkreis erwerben.
Ein 00 der besseren Sorte
Stadion Letzigrund, FC Zürich
——
Waldau-Stadion, Stuttgarter Kickers
——
Roots Hall, Southend United
——
Selhurst Park, Crystal Palace
——
Mahlbergstadion, Hammer SpVg
——
Südstadion, Fortuna Köln
——
Coface Arena, FSV Mainz 05
——
Stade Joseph Marien, Royale Union Saint-Gilloise
Stadionfotos Wales

Stadionfotos NRW
Fotos von Stadien in Nordrhein-Westfalen:
- Aachen: (Neuer) Tivoli
- Ahlen: Wersestadion
- Bergisch Gladbach: Belkaw-Arena
- Bielefeld: Schüco-Arena (Alm)
- Bocholt: Stadion am Hünting
- Bochum: Rewirpowerstadion / Ruhrstadion
- Bochum: Lohrheidestadion Wattenscheid
- Bochum: Hordeler Heide
- Bochum: Stadion am Hessenteich, SV Langendreer
- Bonn: Sportpark Nord
- Bottrop: (Altes) Jahnstadion
- Castrop-Rauxel: Stadion an der Bahnhofstraße
- Datteln: Ostringstadion
- Dorsten: Ellerbruch (Hervest)
- Dortmund: Signal Iduna Park
- Dortmund: Stadion Rote Erde
- Düren: Westkampfbahn
- Düren: Jugendstadion
- Düsseldorf: Kleine Kampfbahn
- Düsseldorf: Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße, Benrath
- Düsseldorf: Esprit Arena
- Düsseldorf: Rheinstadion
- Düsseldorf: Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße
- Düsseldorf: Stadion Feuerbachstraße
- Düsseldorf: Paul-Janes-Stadion / Flinger Broich
- Duisburg: Bezirkssportanlage „Im Holtkamp“ (Hamborn)
- Duisburg: Stadion Meiderich
- Duisburg: MSV-Arena
- Duisburg: PCC-Stadion Homberg
- Essen: Georg-Melches-Stadion
- Essen: Stadion Am Lindenbruch, Katernberg
- Essen: Bezirkssportanlage Raumerstraße
- Essen: Stadion Am Hallo
- Essen: Stadion Mathias Stinnes
- Essen: Stadion Bäuminghausstraße
- Geilenkirchen: Heidestadion Teveren
- Gelsenkirchen: Parkstadion
- Gelsenkirchen: Veltins-Arena
- Gelsenkirchen: Bezirkssportanlage Braukämperstraße
- Gelsenkirchen: Südstadion in Ückendorf
- Gelsenkirchen: Sportplatz Gesamtschule Ückendorf
- Gelsenkirchen: Bezirkssportanlage „Auf der Reihe“ (Rotthausen)
- Gelsenkirchen: Stadion Lüttinghof (Hassel)
- Gelsenkirchen: Fürstenbergstadion (Horst)
- Gelsenkirchen: Bezirkssportanlage Oststraße (Erle)
- Gelsenkirchen: Jahnstadion Heßler
- Gelsenkirchen: Stadion Löchterheide (Buer)
- Gelsenkirchen: Bezirkssportanlage Im Emscherbruch (Resse)
- Gelsenkirchen: Glückauf-Kampfbahn (Schalke)
- Gladbeck: Vestische Kampfbahn / Stadion Gladbeck
- Gütersloh: Heidewaldstadion
- Hagen: Ischelandstadion
- Hagen: Bezirkssportanlage Haspe
- Hagen: Kirchenbergstadion Hohenlimburg
- Hamm: Jahnstadion
- Herne: Stadion am Schloss Strünkede
- Hilden: BZA Am Bandsbusch
- Hörstel: Sportfeld Dreierwalde
- Holzwickede: Montanhydraulik-Stadion
- Iserlohn: Hemberg-Stadion
- Iserlohn: Schleddestadion
- Köln: Sportpark Höhenberg
- Köln: RheinEnergieStadion
- Köln: Franz-Kremer-Stadion
- Köln: Südstadion
- Köln: Bezirkssportanlage Chorweiler
- Krefeld: Grotenburg-Kampfbahn, Uerdingen
- Leverkusen: BayArena
- Leverkusen: Ulrich-Haberland-Stadion, Bayer 04 II
- Lünen: Glückauf-Arena (Brambauer)
- Lünen: Kampfbahn Schwansbell
- Marl: Gerhard-Jüttner-Stadion (Drewer)
- Marl: Stadion am Badeweiher (Hüls)
- Marl: Jahnstadion (Hüls)
- Minden: Weserstadion
- Mönchengladbach: Stadion im Borussia-Park
- Mönchengladbach: Bökelbergstadion
- Mönchengladbach: Grenzlandstadion (Rheydt)
- Mönchengladbach: Jahnstadion / RSV-Stadion, (Rheydt)
- Mönchengladbach: Alte Radrennbahn, PSV Mönchengladbach
- Mülheim (Ruhr): Ruhrstadion
- Mülheim (Ruhr): Stadion Blötter Weg (Speldorf)
- Neuss: Stadion an der Hammer Landstraße
- Oberhausen: Waldstadion Rothebusch (Osterfeld)
- Oberhausen: Stadion Niederrhein
- Oer-Erkenschwick: Stimbergstadion
- Ratingen: Stadion Ratingen
- Recklinghausen: Stadion Hohenhorst
- Remscheid: Röntgen-Stadion
- Rheda-Wiedenbrück: Jahnstadion
- Rheine: Jahnstadion
- Rheine: Delsen
- Siegen: Leimbachstadion
- Solingen: Jahnkampfbahn / Walder Stadion
- Solingen: Stadion am Hermann-Löns-Weg
- Troisdorf: Aggerstadion
- Velbert: Stadion Sonnenblume
- Velbert: Grimmert-Arena
- Verl: Stadion Poststraße
- Waltrop: Waldstadion
- Waltrop: Sportzentrum Nord
- Wegberg: Waldstadion Beeck
- Witten: Wullenstadion
- Wuppertal: Stadion am Zoo
- Wuppertal: Jugendarena Nevigeser Straße
- Wuppertal: Sportplatz Am Gelben Sprung
- Wuppertal: BZA am Freudenberg